Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kommentar

Lage, Lage, Lage!

Auf dem Immobilienmarkt war sie lange das wichtigste Kriterium für die (zukünftigen) Bewohner: die Lage! Das nahende Gebäudeenergiegesetz droht zwar nun, sie zugunsten von Dämmung und Heizanlage vom Immobilienthron zu stoßen, aber dafür wird sie im Streuobstbau immer bedeutender.

Veröffentlicht am
Theresa Petsch
Theresa Petschprivat
Natürlich hatte der Standort schon immer einen Einfluss auf den Ertrag der Obstbäume. Doch die zunehmend längeren Trockenphasen gefährden in trockenen und heißen Lagen nicht nur den Ertrag, sondern vielerorts auch das Überleben der Bäume. Viele Streuobstwiesen wurden auf Extremstandorten gepflanzt, wo sich der Klimawandel nun besonders heftig auswirkt. Vor allem junge Bäume (aber nicht nur!) kapitulieren im sommerlichen Kampf ums Wasser und verhocken oder gehen gleich ganz ein. Umso wichtiger wird es, bei der Neupflanzung Art, Sorte, Unterlage und Standort – also Bodeneigenschaften sowie die Verfügbarkeit von Nährstoffen, Licht und Wasser – klug aufeinander abzustimmen. Nicht übergehen sollte man dabei das Wurzelsystem der Bäume. Die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate