Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Hitze

    • Bei zu starker Sonneneinstrahlung kann es zu Sonnenbrand an Früchten kommen.

      Arbeitskalender im August Obst

      Arbeitskalender Ernte (Streuobst) Hitze Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Sommer Trockenheit

      Was ist diesen Monat im Garten und auf der Obstwiese zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Obstanbau.

    • Eine mehrstufig aufgebaute, artenreiche Streuobstwiese profitiert vom verbesserten Mikroklima

      Zukunft der Streuobstwiesen Werkzeugkasten für klimafitte Obstwiesen

      Hitze Klima Pflanzengesundheit Pflanzung Streuobst

      Seit einem Jahr untersucht die Flächenagentur Baden-Württemberg, wie sich Streuobstwiesen für das Klima der Zukunft fit machen lassen. Das Ziel: einen leicht anzuwendenden Werkzeugkasten für die praktische Umsetzung zu entwickeln.

      Veröffentlicht am
      / 4 Kommentare
    • Durch Röteln können viele Kirschen für die Ernte verloren gehen

      Wenn das Wetter den Stoffwechsel stört Auch Pflanzen haben Stoffwechselstörungen!

      Ernte (Streuobst) Ernten & Lagern Frost Hitze Pflanzengesundheit Trockenheit

      Pilzkrankheiten, Viren, Bakterien und tierische Schaderreger infizieren Früchte und Obstgehölze. Welche Schäden sie verursachen, ist vielen Freizeitgärtnerinnen und -gärtnern bekannt. Anders ist das bei Symptomen, die nicht von schädlichen Erregern stammen, sondern physiologische Ursachen haben....

    • Sonnenbrand und Hitze haben den Früchten der Süßkirsche ‘Skeena’ zugesetzt

      Veränderte Witterungsbedingungen Vom Wetter geplagtes Obst

      Frost Hitze Kernobst Klimaresistenter Garten Schwarzer Rindenbrand Steinobst Streuobst Trockenheit

      Die Witterung hatte schon immer Einfluss darauf, wie stark Pilzkrankheiten, Viren, Bakterien und Schädlinge den Obstgehölzen zusetzen. Sie wirkt aber auch direkt auf Früchte und Bäume. Infolge des Klimawandels führen Wetterextreme und veränderte Witterungsbedingungen immer häufiger zu Schäden im...

    • Gründüngung mit Phacelia - Blühflächen machen Gärten stressresistenter gegen die Auswirkungen des Klimawandels.

      Heiße, trockene Sommer, extreme Niederschläge Gärtnern im Klimawandel

      Blattfallkrankheit | Marssonina Gründüngung Hitze Kirschessigfliege Klima Klimaresistenter Garten Mulchen Nachhaltig gärtnern Trockenheit

      Die Wetterbedingungen werden im Zuge des Klimawandels auch in deutschen Gärten immer extremer: Hitzerekorde, Dürreperioden oder Extremniederschläge stellen Gärtner:innen vor große Herausforderungen. Dr. Lutz Popp, Experte des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege e. V. (BLGL),...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Echte Hitzeprofis

    Echte Hitzeprofis

    Katrin Lugerbauer
    Hitzefest

    Hitzefest

    Ilse König Ulrike Zika
    Gehölze von A-Z

    Gehölze von A-Z

    Andreas Bärtels
    Hilfe, mein Huhn niest!

    Hilfe, mein Huhn niest!

    Katrin Sewerin
    Superpflanzen

    Superpflanzen

    Elke Schwarzer
    Aromatherapie für Frauen

    Aromatherapie für Frauen

    Sabrina Herber Eliane Zimmermann
    Entspannte Wechseljahre

    Entspannte Wechseljahre

    Sonja Bienemann
    Fuchsien

    Fuchsien

    Manfried Kleinau
    Genießen statt Gießen

    Genießen statt Gießen

    Annette Lepple
    Klima

    Klima

    Dr. Lutz Spandau Peter Wilde
    Wächst fast ohne Wasser

    Wächst fast ohne Wasser

    Aurélien Davroux
    • Sonnenbrandschäden nehmen zu, wie hier an ‘Rosana’ in Kürnach 2019

      Streuobst Neue Streuobst-Äpfel im Stresstest

      Äpfel Bakterienkrankheiten Feuerbrand Hitze Hochstamm Klima Mehltau Pilzerkrankungen Schorf Schwarzer Rindenbrand Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Trockenheit Unterlage

      Wie kommen neue Apfelsorten im Streuobstbau mit dem Klimawandel zurecht? Ein seit 1998 laufender Langzeitversuch der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau liefert dazu Erkenntnisse.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Hitzeinsel Schottergarten zurückbauen 6 Mythen über Schottergärten entlarvt

      Hitze Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz

      Stuttgart ist steingrau so weit das Auge reicht: Der Trend zum Schottergarten geht auch in Baden-Württemberg lokal weiter – trotz Verbot. Das mag auch daran liegen, dass sich manche Mythen als vermeintliche Vorteile hartnäckig in den Köpfen festgesetzt haben. Der NABU räumt damit auf und erklärt,...

    • Kommentar Die grünste Klimaanlage

      Hitze Klima

      Draußen wie drinnen kratzen hohe Lufttemperaturen derzeit an der Leistungsfähigkeit des Gehirns. Ich schreibe diesen Kommentar ohne Klimaanlage bei 30 °C Raumtemperatur. Was mir den Schweiß auf die Stirn treibt, ist gut fürs Klima.

    • Theresa Petsch

      Kommentar Lage, Lage, Lage!

      Hitze Klima Klimaresistenter Garten Pflanzung Streuobst Trockenheit

      Auf dem Immobilienmarkt war sie lange das wichtigste Kriterium für die (zukünftigen) Bewohner: die Lage! Das nahende Gebäudeenergiegesetz droht zwar nun, sie zugunsten von Dämmung und Heizanlage vom Immobilienthron zu stoßen, aber dafür wird sie im Streuobstbau immer bedeutender.

    • Sauerkirschen blühen im Schnitt 14 Tage später als Süßkirschen

      Anbau und Pflege Genügsame Sauerkirschen

      Hitze Kirschen Kirschfruchtfliege Klima Läuse Mulchen Obst Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Pflanzung Streuobst

      Seit vermehrt Pilzkrankheiten auftraten, ging der Anbau von Sauerkirschen in Deutschland zurück. Dabei machen ihre geringen Ansprüche die Sauerkirsche zu einem attraktiven Baum für den Garten, wenn man ein paar Dinge beachtet.

    • Auch ohne Steckdose und Wasserhahn wässert der solarbetriebene AquaBloom von Gardena (oben links) die Pflanzen ganz automatisch

      Technik Bewässerungshilfen statt Gießkanne

      Balkon & Terrasse Bauen Bewässerung Hitze Technik im Garten Trockenheit

      Kräuter und Gemüse im Gar-tenbeet, Gewächshaus oder Hochbeet brauchen regelmäßig Wasser, damit sie üppig gedeihen. Anstatt ständig Gießkannen zu schleppen, kann man auch bewährte Bewässerungslösungen nutzen. Lesen Sie hier, welche es gibt und was bei der Auswahl zu beachten ist.

    •  Durch Trockenheit abgestorbener Apfelbaum

      Obstbau im Klimawandel Es wird wärmer!

      Hitze Klima Obst Streuobst Trockenheit

      Extremwetterereignisse wie Hagel, Überschwemmungen oder extreme Temperaturschwankungen werden heute von vielen als Zeichen des Klimawandels gesehen. Dazu gehört auch der Anstieg der Durchschnittstemperatur.

    •  ‘Topaz’ dient heute als Referenzsorte

      Obstbau im Klimawandel Apfelsorten als „Klimazeiger"

      Äpfel Hitze Kernobst Klima Obst Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Trockenheit

      An der LVWO Weinsberg werden seit 1962 an Niederstamm-Apfelbäumen der Sorten ‘Golden Delicious’ und ‘Topaz’ phänologische Daten zu Austrieb, Vollblüte und Erntebeginn erhoben, um damit den Klimawandel zu dokumentieren.

    •  Die leuchtend roten Montbretien harmonieren gut mit Kandelaber-Ehrenpreis, Sonnenbraut und Busch-Knöterich

      Robust und Attraktiv Präriebeete

      Beetvorbereitung Gartengestaltung Gräser Hitze Klimaresistenter Garten Pflanzung Stauden Trockenheit Zwiebel- und Knollenpflanzen

      Inspiriert von der Landschaft Nordamerikas faszinieren Präriebeete mit großartiger Leichtigkeit und Natürlichkeit.

    • Im Idealfall steht in einer Obstwiese neben vitalen Jung- und Ertragsbäumen auch der eine oder andere absterbende „Veteran" als Habitatbaum

      Die erste eigene Obstwiese Wohl überlegte Neupflanzungen

      Artenvielfalt Baumpflege Boden & Substrate Düngen Hitze Klima Mahd & Beweidung Nährstoffe Pflanzung Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Trockenheit Veredlung

      Nach der Bestandsaufnahme wissen Sie, welche Bäume Sie dauerhaft erhalten wollen und welche alters- und krankheitshalber bzw. sortenbedingt in den nächsten Jahren ausgetauscht oder umveredelt werden sollen.

    • Von <em>Diplodia </em>„verbrannter" Holzkörper – unter der Verfärbung sinkt die Rinde häufig leicht ein

      Neue Pilzkrankheiten an Obstgehölzen Schwarzer Rindenbrand

      Baumpflege Bewässerung Birnen Hitze Klima Nährstoffe Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Streuobst Trockenheit

      Die Pilzkrankheit, die bis vor 20 Jahren nur sporadisch an Kernobst auftrat, zeigt sich immer häufiger auch in den Streuobstbeständen in Baden-Württemberg und sorgt dort für erhebliche Schäden.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren