Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zukunft der Streuobstwiesen

Werkzeugkasten für klimafitte Obstwiesen

Seit einem Jahr untersucht die Flächenagentur Baden-Württemberg, wie sich Streuobstwiesen für das Klima der Zukunft fit machen lassen. Das Ziel: einen leicht anzuwendenden Werkzeugkasten für die praktische Umsetzung zu entwickeln.
Veröffentlicht am
Eine mehrstufig aufgebaute, artenreiche Streuobstwiese profitiert vom verbesserten Mikroklima
Eine mehrstufig aufgebaute, artenreiche Streuobstwiese profitiert vom verbesserten MikroklimaStefan Rösler
Dr.- Ing. Janet Maringer (Flächenagentur Baden-Württemberg GmbH) und Dr. Stefan Rösler, Christoph Schulz (Ingenieurbüro Christoph Schulz) Bevor Sie diesen Artikel lesen, vergessen Sie alles, was Sie bisher über Streuobstwiesen wissen. So begannen wir auch unser Projekt im Juli 2023, das noch bis Anfang 2025 läuft. Im Auftrag des Ministeriums für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) beschäftigen wir uns mit der Frage, wie sich Streuobstwiesen besser an zukünftige klimatische Bedingungen anpassen lassen, z. B. durch die gezielte Gestaltung ihres Aufbaus und ihrer Bewirtschaftung. Zudem untersuchen wir, welche alternativen Baumarten neben Apfel, Birne, Zwetschge und anderen traditionellen Arten gepflanzt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate