Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Streuobst

Vitalität von Birnen fördern

Um die „Fitness" unserer Birnbäume auf den Streuobstwiesen ist es häufig nicht gut bestellt. Krankheiten, der Klimawandel und mangelnde Pflege setzen ihnen zu. Doch man kann auf vielfältige Weise Abhilfe schaffen.

Veröffentlicht am
 Unterschiedliche Vitalität von Birnensorten
Unterschiedliche Vitalität von Birnensorten Walter Hartmann
Als Vitalität wird die Lebenskraft einer Pflanze bezeichnet. Diese zeigt sich in einem guten Besatz mit dunkelgrünen Blättern und jährlicher Bildung neuer Triebe. Die Vitalität eines Baumes hängt von verschiedenen Faktoren ab: 1. Genetik des Baumes: Dass die einzelnen Sorten sehr unterschiedlich in ihrer Vitalität sind, zeigte sich deutlich bei der Kartierung der Streuobstbestände in Filderstadt. Sehr vital sind zum Beispiel die ‘Nägelesbirne’ und auch die ‘Sievenicher Mostbirne’. Wenig vital ist leider unsere wichtigste Sorte, die ‘Schweizer Wasserbirne’, und auch die berühmte ‘Champagner Bratbirne’. Diese unterschiedliche Vitalität sollte bei der Pflanzung berücksichtigt werden. Aber auch in der Züchtung kann das Wissen genutzt werden,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate