Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Baumpflege

    • Der Kurs vor dem LOGL-Zentrum in Weil der Stadt mit LOGL-Präsidentin Sigrid

      Fortbildung zur Seilsicherung Sicher arbeiten im Baum

      Baumpflege Verbände & Vereine

      Bei frühlingshaftem Wetter fand am 29. April im LOGL-Zentrum in Weil der Stadt die Fachwartefortbildung „Seilsicherung und Obstbaumschnitt“ statt. In Kooperation mit dem Landratsamt Böblingen und unter fachkundiger Anleitung von Markus Bauknecht von der Münchner Baumkletterschule wurden acht...

    • Damit Schäden an Obstbäumen in Anlagen ohne Baumschutz die seltene Ausnahme bleiben, müssen Wanderschäfer ein scharfes Auge auf die Herde und schnelle Hütehunde haben

      Baumschutz und klare Absprachen So gelingt Beweidung von Streuobstwiesen

      Baumpflege Mahd & Beweidung Streuobst

      Beweidung unter Streuobst tut Bäumen und Fläche gut und bietet darüber hinaus Schafen, Ziegen und anderen Tieren ein reichhaltiges Futterangebot. Es kann aber auch viel schiefgehen: Baumschutz, sichere Weidezäune und genaue Absprachen zwischen Tierhalter und Streuobstwiesenbesitzer sind die...

    • Schnittkursteilnehmer 2025 in Deckenpfronn

      Obstbaugemeinschaft Deckenpfronn Schnittkurs

      Baumpflege Verbände & Vereine

      Im Rahmen einer viertägigen Schnittkurs-Aktion im Februar und März wurde der Kernobst-Baumbestand auf der Ausgleichsfläche am Sinnespfad einer fachgerechten Schnittpflege unterzogen.

    • Auftakt Streuobstpflegetage 2025

      Landesweite Streuobstpflegetage 2025 Neuer Schnitt für über 5500 Bäume

      Baumpflege Misteln Streuobst Verbände & Vereine

      Mit einer Auftaktveranstaltung Ende Februar starteten in diesem Jahr die 18. Landesweiten Streuobstpflegetage. Der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL BW) und die Fach­beratungsstelle für Obst- und Gar­tenbau des Landkreises Böblingen luden auf die...

    • Wer so schöne Stachelbeeren ernten möchte, sollte im März den Schnitt der Pflanzen zügig abschließen, bevor sie austreiben. Zu später Schnitt zehrt an der Wuchskraft.

      Arbeitskalender im März Obst

      Arbeitskalender Baumpflege Frühling Nährstoffe Obst Schnitt (Obstgehölze)

      Was ist diesen Monat im Garten und auf der Obstwiese zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Obstanbau.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Baumpflege

    Baumpflege

    Andreas Roloff
    Bildatlas Bäume und Sträucher

    Bäume und Sträucher

    Moritz Bürki Fritz Jakob Domenico Tommasini
    Bäume von A-Z

    Bäume von A-Z

    Helmut Pirc
    Baumkronen

    Baumkronen

    Andreas Roloff
    Bestandespflege im Forst

    Bestandespflege im Forst

    Ralf Grießer Michael Neub
    Die Kunst des Wolkenschnitts

    Die Kunst des Wolkenschnitts

    Christian Coureau Marie-Claude Eyraud
    Taschenatlas Gehölze

    Gehölze

    Martin Haberer
    Gehölzkrankheiten

    Gehölzkrankheiten

    Thomas Brand Jörg Grüner
    Gehölzschnitt

    Gehölzschnitt

    Franz Boerner Harro Koch
    • Die gelbbraunen Fruchtkörper des Hallimaschs mit ihren weißlichbraunen Lamellen und einem Ring am Stiel wachsen in Horsten

      Holz besiedelnde Pilze Der langsame Tod

      Baumpflege Pilzerkrankungen Streuobst

      Mit Holzzerstörern befallene Bäume sind noch lange lebensfähig, wenn auch mit reduzierter Vitalität und deutlich geringerer Standfestigkeit. Sie verur­sa­chen meist eine Braun- oder Weißfäule des Holzes, die sich nur langsam ausbreitet.

    • Stark vom Obstbaumkrebs befallene Bäume kümmern und treiben im Frühjahr schlecht aus

      Rinden und Kambium besiedelnde Pilze Große Gefahr für den Baum

      Baumpflege Krötenhautkrankheit | Valsa Obstbaumkrebs Pilzerkrankungen Streuobst

      Das Kambium und die Rinde erkennt man oft nur schwer aufgrund der unscheinbaren Fruchtkörper dieser sogenannten Kleinpilze. Sie führen jedoch zu einem oft recht raschen Absterben einzelner Triebe oder des Baumes.

    • Die neuen Fachwarte 2024

      Landkreis Reutlingen Zwanzig neue Fachwarte

      Baumpflege Fachwarte Verbände & Vereine

      20 Teilnehmer der Fachwartausbildung 2024 strahlten, als sie von Landrat Fiedler ihre Urkunden entgegennehmen durften. In über 100 Ausbildungsstunden erwarben sie umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten und dürfen sich nun offiziell „LOGL-Geprüfte/r Obst- und Gartenfachwart/-in“ nennen.

    • Kletterkurs KOGL Emmendingen

      KOGL Emmendingen Seilsicherungskurs

      Baumpflege Streuobst Verbände & Vereine

      Die Pflege von Streuobstwiesen und älteren Obstbäumen gehört zu den wichtigen Aufgaben des KOGL Emmendingen. Um die Sicherheit dabei zu verbessern, organisierte der KOGL Emmendingen in Zusammenarbeit mit dem LEV Emmendingen einen eintägigen „Seilsicherungskurs auf der Obstbaumleiter“.

    • Eine wichtige Maßnahme zur Kontrolle der Feldmäuse ist die Förderung der Greifvögel. Wo keine größeren Bäume stehen, helfen selbst gebaute Sitzmöglichkeiten: Man stellt eine 3 bis 6 m hohe Stange auf, auf der eine 30 cm lange waagerechte Sitzstange befestigt ist.

      Arbeitskalender im Dezember Obst

      Arbeitskalender Baumpflege Mäuse Obst Winter

      Was ist diesen Monat im Garten und auf der Obstwiese zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Obstanbau.

    • Baden-Württemberg und Bayern gehören zu den Ländern mit großen Streuobstflächen und wollen dieses Kulturerbe fördern

      Streuobstwiesenförderung Was die Länder dafür tun

      Baumpflege Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit

      Die großen Streuobstländer Baden-Württemberg und Bayern engagieren sich stark, um Streuobstwiesen zu fördern. Auch wenn jedes Land etwas andere Ansätze hat, verfolgen alle die gleichen Ziele.

    • Herbstliche Streuobstwiese

      Attraktive Preisgelder Streuobstinitiativen gesucht

      Äpfel Baumpflege Streuobst Verbände & Vereine Vermarktung

      Streuobstwiesen sind ein wichtiger Lebensraum für viele Tiere, Pflanzen und Pilze. Jetzt startet ein neues Förderprogramm des NABU, bei dem sich Initiativen mit besonderen Ideen für die Verbesserung und Wiederherstellung von Streuobstwiesen bewerben können.

    • Kommentar Survivaltraining im Baumschnittkurs?

      Baumpflege Schnitt (Obstgehölze)

      Weltweit sind die Deutschen für ihre Liebe zur Outdoorkleidung bekannt. Nörgler könnten das als schlechtes Zeichen deuten, wie sehr wir uns von der Natur entfremdet haben. Ich vermute aber, dass kein Mensch jemals gerne vom Regen durchnässt wurde. Nur haben wir heute bessere Möglichkeiten, uns...

    • Matthias Schott

      Baumschule Matthias Schott in Leiselheim Walnüsse vom Kaiserstuhl

      Baumpflege Ernte (Streuobst) Nüsse Pflanzenschutz Pflanzung Porträt Schädlinge Schnitt (Obstgehölze) Streuobst Unterlage Vermarktung Walnuss

      Einen Teil der Walnussanlagen hat Matthias Schott von seinem Vater übernommen, der vor gut 20 Jahren die ersten Bäume pflanzte. Bis heute fasziniert diese Nischenkultur den Betriebsleiter immer wieder aufs Neue.

    • Baumschnittkurse finden in der kalten Jahreszeit statt – da ist wetterangepasste Kleidung eine Voraussetzung für die Aufnahmefähigkeit

      Wochenendkurs Obstbaumschnitt Was geschieht im Schnittkurs?

      Arbeitskleidung Baumpflege Fachwarte Frühling Obsttechnik Schnitt (Obstgehölze) Streuobst Winter

      Das Schneiden von Obstbäumen ist eine anspruchsvolle Kunst. Unsere Autorin Katja Brudermann hat erste Einblicke bei einem Wochenendkurs gesammelt und mit Rolf Heinzelmann, Geschäftsführer des LOGL, über das sensible Thema gesprochen.

    • Kann Streuobstanbau wirtschaftlich sein? Dr. Sebastian Grünwald vom Grassl-Hof findet: Ja!

      Obst Neues Image für den Streuobstbau

      Baumpflege Hochstamm Mahd & Beweidung Obst Pflanzengesundheit Pflanzung Schnitt (Obstgehölze) Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit

      Um den Streuobstanbau in die Zukunft zu tragen, braucht das Konzept der Streuobstwiese ein Update. Das findet jedenfalls Dr. Sebastian Grünwald vom Grassl-Hof in der Holledau im Landkreis Freising (Bayern). Er baut Obst in Hochstammanlagen an. Das Besondere: Er kann davon leben.

    • Häufig im Rahmen einer fachgerechten Pflege von Altbäumen durchgeführt: die baumschonende Bearbeitung der Kronenperipherie mittels Leiter und Seilklettertechnik

      Neues Regelwerk Standards in der Obstbaumpflege

      Baumpflege Hochstamm Landschaft Obst Schnitt (Obstgehölze) Streuobst

      Viele Streuobstwiesen leiden unter mangelnder oder nicht fachgerechter Pflege. Höchste Zeit, Standards für die Obstbaumpflege einzuführen, hat sich der Pomologen-Verein e.V. gedacht und jüngst ein neues Regelwerk herausgebracht. Einer der Co-Autoren erklärt, was es damit auf sich hat.