Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Feuerbrand

    • Aus Bambus-Rohren lassen sich Ohrwurmbehausungen selbst herstellen

      Pflanzenschutz Haus- und Kleingarten

      Äpfel Birnen Brombeeren Erdbeeren Feuerbrand Kernobst Kirschen Läuse Marienkäfer Mehltau Milben Monilia Nützlinge Ohrwürmer Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Quitte Schimmelpilze Schorf Stachelbeeren Steinobst

      Im April-Mai treten im Obstbau viele Pilzkrankheiten und Schädlinge auf. Jetzt kann der Erfolg von Gegenmaßnahmen überprüft und über die weitere Vorgehensweise entschieden werden. Dabei die natürlichen Gegenspieler schonen/fördern und bei der Schädlingsregulierung einbeziehen.

    • Sonnenbrandschäden nehmen zu, wie hier an ‘Rosana’ in Kürnach 2019

      Streuobst Neue Streuobst-Äpfel im Stresstest

      Äpfel Bakterienkrankheiten Feuerbrand Hitze Hochstamm Klima Mehltau Pilzerkrankungen Schorf Schwarzer Rindenbrand Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Trockenheit Unterlage

      Wie kommen neue Apfelsorten im Streuobstbau mit dem Klimawandel zurecht? Ein seit 1998 laufender Langzeitversuch der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau liefert dazu Erkenntnisse.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Birnenverfall Bekämpfungsstrategien

      Bakterienkrankheiten Baumpflege Birnen Feuerbrand Hochstamm Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Streuobst

      Der Birnenverfall gehört zu den wirtschaftlich wichtigsten Krankheiten im Birnenanbau. Die in Süd- und Mitteleuropa häufige Krankheit hat sich in den letzten Jahrzehnten zunehmend nach Norden ausgebreitet und tritt zudem viel aggressiver auf als früher.

    • Apfelförmige Speierling-Früchte

      Rarer Speierling Zukunftsbaum

      Bakterienkrankheiten Feuerbrand Gesund leben Historisches Landschaft Most Saft Wildobst

      Vor 1990 galt er als fast ausgestorben, die fortschreitende Wärme und Trockenheit macht nun den Speierling zum Klimagewinner.

    • Feuerbrandbefall an einem Blütenbüschel eines Apfelbaumes

      Pflanzenschutz | Allgemeines Haus- und Kleingarten

      Äpfel Beerenobst Birnen Erdbeeren Feuerbrand Frühling Himbeeren Johannisbeeren Läuse Mehltau Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Quitte Schädlinge Schimmelpilze Schorf Steinobst

      Im April-Mai treten im Obstbau viele Pilzkrankheiten oder Schädlinge auf. Wurden Gegenmaßnahmen ergriffen, kann jetzt der Erfolg überprüft und über die weitere Vorgehensweise entschieden werden.

      Veröffentlicht am
      / 2 Kommentare
    • Echte Wildäpfel wie dieser sind selten geworden

      ObstVielfalt für die Zukunft Warum brauchen wir Wildobst?

      Artenvielfalt Bakterienkrankheiten Blattfallkrankheit | Marssonina Feuerbrand Gesund leben Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Pilzerkrankungen Wildobst

      Obst ist Kulturgut – auch Wildobst. Das ist aber nicht der einzige Grund, weshalb es sich lohnt, ihre Vielfalt zu erhalten. Ein großer Genpool erhöht unsere Chancen, den Obstbau für zukünftige Herausforderungen wappnen zu können.

    • Spätestens zur Blüte gehören Fruchtmumien entfernt, um den Fruchtfäulebefall zu minimieren

      Pflanzenschutz Vorbeugen auf der Streuobstwiese

      Aprikose | Marille Bakterienkrankheiten Baumpflege Blattfallkrankheit | Marssonina Boden & Substrate Ernte (Streuobst) Feuerbrand Frost Hochstamm Klima Misteln Nährstoffe Pfirsich Pflanzen stärken Pflanzengesundheit Pflanzenschutz Pflanzung Pilzerkrankungen Scharka Schimmelpilze Schnitt (Obstgehölze) Schwarzer Rindenbrand Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Trockenheit Virosen | Viruserkrankungen

      Nur gesunde Streuobst-Bäume liefern hochwertige Früchte. Mit vorbeugenden Pflanzenschutz-Maßnahmen kommt man diesem Ziel ein Stück näher.

    • Die Made des Apfelwicklers – der wichtigste Fruchtschädling im Kernobst

      Erwerbsobstbau Kernobst

      Apfelwickler Bakterienkrankheiten Blattfallkrankheit | Marssonina Erwerbsobstbau Feuerbrand Läuse Mehltau Milben Nährstoffe Nützlinge Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Raupen Schorf

      Dieses Jahr ist nur eine geringe Handausdünnung notwendig. Teils liegt ein (leichter) Unterbehang vor, was bei kleinfrüchtigen Sorten im Herbst positiv ausfallen, bei großfrüchtigen Sorten wie ‘Jonagold’ jedoch zu Übergrößen führen kann.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Starker Befall durch die Mehlige Apfelblattlaus

      Erwerbsobstbau Kernobst

      Äpfel Bakterienkrankheiten Birnen Erwerbsobstbau Feuerbrand Kernobst Läuse Mehltau Milben Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Schädlinge Schorf Wanzen

      Im Oberrheingraben startete die Apfelblüte zwischen dem 5. und 10. April, die Birnenblüte begann bereits Ende März. Von den Nachtfrösten Anfang April waren vor allem die Birnen betroffen. Erste, kritische Schorfinfektionsbedingungen traten kurz vor Blühbeginn auf. Zur Einschätzung des Befalls...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Von Mehltau-Primärinfektion befallenes Blütenbüschel (links) bei Apfel

      Haus- und Kleingarten Allgemeines

      Äpfel Beerenobst Birnen Brombeeren Erdbeeren Feuerbrand Frostspanner Himbeeren Kernobst Kirschen Läuse Marienkäfer Mehltau Nützlinge Ohrwürmer Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Quitte Raupen Schimmelpilze Schorf Schwebfliegen Stachelbeeren Steinobst

      Im Mai zeigt sich, wie groß der Druck durch Pilzkrankheiten oder Schädlinge ist. Wurden Gegenmaßnahmen ergriffen, kann jetzt der Erfolg überprüft und über die weitere Vorgehensweise entschieden werden. Eine wichtige Rolle in der Schädlingskontrolle spielen die natürlichen Gegenspieler. Wurden die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Früher Schorfbefall an Rosettenblättern ist besonders gefährlich

      Erwerbsobstbau Kernobst

      Bakterienkrankheiten Erwerbsobstbau Feuerbrand Läuse Mehltau Milben Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Schädlinge Schorf

      April und Mai sind die Monate, in denen die meisten Pflanzenschutzbehandlungen im Kernobst erfolgen. Nachlässigkeiten in dieser Zeit haben Konsequenzen für den weiteren, langen Vegetationsverlauf. Auflagen zum Bienenschutz sind hierbei zu beachten. Notwendige Insektizidbehandlungen daher so...

    • Aus der Forschung Neue Birnensorten gegen Feuerbrand

      Bakterienkrankheiten Feuerbrand Pflanzenschutz Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst

      Das Julius Kühn-Institut erforscht mit internationalen Partnern Resistenzmechanismen gegen Feuerbrand und stärkt so die Züchtung neuer Sorten für den deutschen Anbau. Aktuell gibt es nur wenige Maßnahmen, um gegen der Erreger vorzugehen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Unterschiedliche Vitalität von Birnensorten

      Streuobst Vitalität von Birnen fördern

      Bakterienkrankheiten Baumpflege Birnen Bodenverbesserung Düngen Feuerbrand Klima Nährstoffe Pflanzen stärken Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Schnitt (Obstgehölze) Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Trockenheit

      Um die „Fitness" unserer Birnbäume auf den Streuobstwiesen ist es häufig nicht gut bestellt. Krankheiten, der Klimawandel und mangelnde Pflege setzen ihnen zu. Doch man kann auf vielfältige Weise Abhilfe schaffen.

    •  Larven von Frostspanner und Apfelblütenstecher

      ZUM THEMA: Schädlinge und Nützlinge im Obstbau Einführung und Definitionen

      Apfelwickler Bakterienkrankheiten Feuerbrand Florfliegen Frost Frostspanner Kirschen Läuse Marienkäfer Milben Nützlinge Obst Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Schädlinge Schorf Virosen | Viruserkrankungen

      Im Obstbaum gibt es noch viel mehr als nur „Schädlinge" oder „Nützlinge" zu entdecken. Manchmal werden aus Nützlingen auch Schädlinge und aus Blütenbesuchern Lästlinge oder einfach nur Tiere im Lebensraum Obstgarten.

    •  Mehltau an Schwarzer Johannisbeere

      Haus- und Kleingarten Allgemeines

      Brombeeren Erdbeeren Feuerbrand Frostspanner Himbeeren Läuse Marienkäfer Mehltau Nützlinge Ohrwürmer Pflanzen stärken Pflanzengesundheit Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Schädlinge Schimmelpilze Schorf Schwebfliegen Stachelbeeren

      Im Mai zeigt sich, wie groß der Druck durch Pilzkrankheiten oder Schädlinge ist. Wurden Gegenmaßnahmen ergriffen, kann jetzt der Erfolg überprüft und über die weitere Vorgehensweise entschieden werden. Eine wichtige Rolle in der Schädlingskontrolle spielen die natürlichen Gegenspieler. Wurden die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Aktueller Feuerbrandbefall im Raum Schlat

      Erwerbsobstbau Kernobst

      Äpfel Apfelwickler Birnen Blattfallkrankheit | Marssonina Erwerbsobstbau Feuerbrand Kernobst Läuse Mehltau Milben Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Schorf Streuobst

      Anfang Juni hatte die Fruchtentwicklung einen Vorsprung von 10 Tagen. Bei Pflanzenschutzmaßnahmen zur Einhaltung der Wartezeiten darauf achten. Bei Vermarktung über den Großhandel bzw. LEH ist für die Einhaltung der geforderten Wirkstoffanzahl bei der Auswahl von Pflanzenschutzmitteln deren...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren