Streuobst
Neue Streuobst-Äpfel im Stresstest
Wie kommen neue Apfelsorten im Streuobstbau mit dem Klimawandel zurecht? Ein seit 1998 laufender Langzeitversuch der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau liefert dazu Erkenntnisse.
- Veröffentlicht am

Versuchsergebnisse aus dem professionellen Anbau auf schwach wachsenden Unterlagen bringen wenig, wenn es um die Frage geht, ob neue Sorten für den Streuobstbau taugen. Sie betreffen nämlich eine kurzlebige Kultur, vor allem für die Produktion von Tafelobst. Im Streuobstbau braucht es dagegen starkwüchsige, robuste, wenig krankheitsanfällige und ertragreiche Sorten, die gleichzeitig wenig Pflege benötigen. Deshalb hat die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) an sieben Standorten in Unterfranken von 1998 bis 2004 insgesamt 437 Hochstamm-Apfelbäume gepflanzt, 252 mit neuen Sorten (davon 50 % erst 2004 gepflanzt) und 185 mit alten, bewährten Sorten. Die Standortqualität reicht vom sehr guten Ackerstandort in Kürnach bis...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo