Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Unterlage

    • Der Siebold- oder Toringo-Holzapfel 
<i>M. sieboldii </i>
ist von Natur aus resistent gegen
die Apfeltriebsucht

      Neue Hoffnung bei Apfeltriebsucht Resistente Wurzeln verhindern schwere Krankheit

      Äpfel Bakterienkrankheiten Pflanzenkrankheiten Streuobst Unterlage

      Die Apfeltriebsucht kann zum Totalausfall der Ernte führen. Die Bekämpfung ist schwierig, denn Pflanzenschutzmittel sind nicht zugelassen und Vorbeugung kann nicht jede Infektion verhindern. Doch es gibt noch eine weitere, weitaus vielversprechendere Option.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Matthias Schott

      Baumschule Matthias Schott in Leiselheim Walnüsse vom Kaiserstuhl

      Baumpflege Ernte (Streuobst) Nüsse Pflanzenschutz Pflanzung Porträt Schädlinge Schnitt (Obstgehölze) Streuobst Unterlage Vermarktung Walnuss

      Einen Teil der Walnussanlagen hat Matthias Schott von seinem Vater übernommen, der vor gut 20 Jahren die ersten Bäume pflanzte. Bis heute fasziniert diese Nischenkultur den Betriebsleiter immer wieder aufs Neue.

    • Spätfrost ist für die frühe Zwetschgenblüte eine Gefahr.

      Standort und Spindelerziehung Pflaumen platzieren und erziehen

      Bakterienkrankheiten Frost Krötenhautkrankheit | Valsa Obst Pflanzengesundheit Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Pilzerkrankungen Schnitt (Obstgehölze) Schwarzer Rindenbrand Sorten (Obst & Nüsse) Unterlage Veredlung

      Wie die meisten Kulturobstbäume bevorzugen auch Pflaumen gute, durchlässige Böden. Für kleine Gärten bietet sich die Spindelerziehung an. Aber Achtung: Schnitteingriffe vertragen Zwetschgen und Co. schlechter als Äpfel und Birnen.

    • Bei geschickter Sortenkombination verlängert sich das Erntefenster.

      Sortenauswahl Sorten geschickt kombinieren

      Ernten & Lagern Hochstamm Obst Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Unterlage

      Darf es eine frühe oder späte Pflaume sein? Braucht es eine Befruchtersorte? Eine geschickte Sortenkombination erhöht den Ernteerfolg. Thomas Neder, Fachberater für Gartenbau und Landespflege, verrät seine Sortenfavoriten.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Tiertransporte

    Tiertransporte

    Robert Gayer Alexander Rabitsch Ulrich Eberhardt
    Apfelanbau

    Apfelanbau

    Manfred Fischer
    Taschenatlas Obst

    Obst

    Manfred Fischer Hans-Joachim Albrecht Martin Geibel
    Obstgehölze schneiden

    Obstgehölze schneiden

    Gerd Großmann
    Ausbilden und Führen im Beruf

    Ausbilden und Führen im Beruf

    Georg Möhlenbruch Bernd Mäueler

    Lucas' Anleitung zum Obstbau

    Manfred Büchele
    Tischgespräche

    Tischgespräche

    Edith Gätjen
    Der Baubetrieb

    Der Baubetrieb

    Rudolf Haderstorfer Alfred Niesel Martin Thieme-Hack
    Der Winzer 1

    Der Winzer 1

    Edgar Müller
    Farbatlas Rebsorten

    Farbatlas Rebsorten

    Hans Ambrosi Bernd H. E. Hill Erika Maul Forschungsanstalt Geisenheim Joachim Schmid Fritz Schumann
    Farbatlas Obstsorten

    Obstsorten

    Manfred Fischer
    • Sonnenbrandschäden nehmen zu, wie hier an ‘Rosana’ in Kürnach 2019

      Streuobst Neue Streuobst-Äpfel im Stresstest

      Äpfel Bakterienkrankheiten Feuerbrand Hitze Hochstamm Klima Mehltau Pilzerkrankungen Schorf Schwarzer Rindenbrand Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Trockenheit Unterlage

      Wie kommen neue Apfelsorten im Streuobstbau mit dem Klimawandel zurecht? Ein seit 1998 laufender Langzeitversuch der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau liefert dazu Erkenntnisse.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die Fruchtfarbe von Susinensorten (hier ‘Primavera’) varriiert zwischen Gelb und Schwarz

      Apartes Sensibelchen Haltbare Susine

      Gesund leben Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Scharka Sorten (Obst & Nüsse) Steinobst Unterlage

      Die Japanische Pflaume oder Susine ist zwar eine Delikatesse, im Hinblick auf die Pflege aber eine Obstart für Risikofreudige.

    • Klimawandel im Garten Angepasste Obstgehölze

      Hitze Klima Klimaresistenter Garten Nachhaltig gärtnern Obst Pflanzung Sorten (Obst & Nüsse) Trockenheit Unterlage Wildobst

      Klimaangepasste, trockenheitsverträgliche, robuste, neue und alte heimische Obstarten sowie gerne gesehene Neuankömmlinge aus aller Welt braucht der Garten in Zeiten zunehmender Hitze und Trockenheit.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • 1 Ab Mitte September leuchten grüne und gelbe, etwa 5 cm große Früchte am Strauch

      Bitterorangen Der Traum vom Süden

      Exoten Sträucher Unterlage Veredlung Zierpflanzen

      Mit dem betörenden Duft ihrer Blüten und Früchte gelangt mit dem Zierstrauch ein Hauch von Süden in den heimischen Garten.

    • Klein gehaltene Kirschbäume (hier ‘Summit’) auf schwachen Unterlagen mit Spindelerziehung tragen schon früh

      Süße Kirschen im Garten

      Kirschen Kleine Gärten Sorten (Obst & Nüsse) Unterlage Veredlung

      Süßkirschen nascht man am besten aus dem eigenen Garten. Dabei sollte man einige Punkte beachten.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Im Zeitraum Mausohrstadium bis etwa Walnussgröße der Früchte sind Apfelbäume durch starke Ausstöße von Schorf-Askosporen befallsgefährdet

      Ökologischer Obstbau Apfelbäume biologisch schützen

      Äpfel Boden & Substrate Erwerbsobstbau Mehltau Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Schorf Sorten (Obst & Nüsse) Unterlage

      Für einen erfolgreichen Schutz vor pilzlichen Erregern im ökologischen Obstbau ist ein tiefes Verständnis von verschiedensten Einflussfaktoren auf die Anfälligkeit einer Pflanze bzw. eines Baumes oder Strauches erforderlich.

    • Die Edelreiser sollten möglichst von geprüften Sorten stammen

      Obstbäume im Garten Die richtige Veredlungsmethode

      Baumpflege Gartengeräte & Werkzeug Kernobst Obst Sorten (Obst & Nüsse) Steinobst Unterlage Veredlung

      Die Auswahl der geeigneten Veredlungsmethode hängt nicht nur vom gewünschten Zeitpunkt der Veredlung ab, sondern auch davon, ob man einen neuen Obstbaum erziehen oder einen alten umveredeln möchte.

    • Die Edelreiser werden am besten in den Wintermonaten geschnitten

      Obstbäume im Garten Materialien zum Veredeln

      Baumpflege Gartengeräte & Werkzeug Kernobst Obst Steinobst Unterlage Veredlung

      Für sauberes Arbeiten mit glatten Schnitten ist gutes Werkzeug unerlässlich. Auf die Jahre gesehen lohnt sich daher die Investition in qualitativ hochwertiges Handwerkszeug für die Veredlung von Obstbäumen.

    • Scharkasymptome an Zwetschgen

      Scharka-Virose an Steinobst Erfolgreiche Züchtungsarbeit

      Aprikose | Marille Pfirsich Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Scharka Sorten (Obst & Nüsse) Steinobst Trockenheit Unterlage Virosen | Viruserkrankungen

      1917 wurde die Scharka-Krankheit in Bulgarien entdeckt. Sie verursacht an den Früchten von Zwetschge, Pflaume, Aprikose und Pfirsich pockenartige Eindellungen. Die Züchtung resistenter Sorten soll die Krankheit eindämmen.

    • Obst Obstbaum-Kinderstube

      Erwerbsobstbau Obst Porträt Sorten (Obst & Nüsse) Unterlage Veredlung Vermehrung

      In Bad Friedrichshall-Untergriesheim sorgen Geschaftsführer Dirk Leistikow und Betriebsleiter Lothar Mayer dafür, dass Obstbaumschulen, Erwerbsobstbauern und Hobbygärtner termingerecht mit virusfreiem Veredlungsmaterial versorgt werden.

    • Obst Tipps zum Pfropfen

      Obst Sorten (Obst & Nüsse) Unterlage Veredlung Vermehrung

      Propfen ist eine einfache Veredlungsform, ideal zum Einsteigen für Anfänger. Hubert Siegler verrät, wie es geht und warum es sich lohnt. Dabei sollten Sie diese sieben häufigen Fehler vermeiden.