Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Apartes Sensibelchen

Haltbare Susine

Die Japanische Pflaume oder Susine ist zwar eine Delikatesse, im Hinblick auf die Pflege aber eine Obstart für Risikofreudige.

Veröffentlicht am
Die Fruchtfarbe von Susinensorten (hier ‘Primavera’) varriiert zwischen Gelb und Schwarz
Die Fruchtfarbe von Susinensorten (hier ‘Primavera’) varriiert zwischen Gelb und SchwarzHelga Buchter
Die Japanische oder Chinesische Pflaume (Prunus salicina) , im Handel meist als Susine bezeichnet, hat auffallend große, attraktiv aussehende, lange haltbare Früchte in vielen Farben und Formen. Die ursprüngliche Art wurde schon vor mehreren Tausend Jahren in China kultiviert und seit über 1000 Jahren in Japan. Von dort gelangte sie um 1870 nach Amerika. Der Botaniker Luther Burbank kreuzte sie mit den in USA beheimateten Prunus -Arten americana und simonii . Salicina brachte Größe, Geschmack, Farbe und Haltbarkeit, simonii Festigkeit und americana Robustheit und Aroma mit ins Erbgut. Reine salicina -Sorten gibt es nur noch wild in China. Arten- und Sortenvielfalt Genau genommen sind die heutigen Susinen Hybriden aus verschiedenen Prunus...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate