Vielfältige Kulturpflaumen
Zwetschgen und Co.
Zwetschgen entstanden aus einer Kreuzung zwischen Schlehe und Kirschpflaume. Im Laufe der Zeit entwickelten sich mit Reneklode, Mirabelle und Pflaume immer mehr Fruchttypen.
- Veröffentlicht am
Wie so vieles kommt die Zwetschge aus dem fernen Osten. Dort entstand sie aus einer Kreuzung zwischen der Schlehe und der Kirschpflaume. Man vermutet, dass Kreuzfahrer sie von Syrien nach Griechenland mitgebracht haben. Über Griechenland kam die Zwetschge im zweiten Jahrhundert vor Christus nach Italien. Die Römer brachten sie in ihre nördlichen Provinzen mit. Seitdem nahm der Formenreichtum der Steinfrucht ständig zu. Der Botaniker U. P. Hedrick beschreibt in seinem Standardwerk aus dem Jahr 1911 mehr als tausend Sorten. Die Schreibweise ist je nach Region unterschiedlich. Nördlich der Mainlinie heißt es Zwetsche, in Süddeutschland Zwetschge und in Österreich Zwetschke. Gesundes Gesamtpaket Zwetschgen und ihre nahen Verwandten eignen...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo