Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erfolgsgrundlagen für den Aprikosenanbau

Die besten Aprikosensorten

Hochwertiges, gesundes Pflanzgut ist ein guter Anfang für den Anbau von Aprikosen im eigenen Garten. Aber auch die Wahl der Sorte, der Unterlage und der Veredlungshöhe sind wichtig. Was Experten empfehlen.
Veröffentlicht am
‘Kuresia’ stammt als eine der wenigen Sorten aus deutscher Zucht, was sie aber nicht automatisch empfehlenswert macht
‘Kuresia’ stammt als eine der wenigen Sorten aus deutscher Zucht, was sie aber nicht automatisch empfehlenswert machtThorsten Espey
Im Rahmen der Obstbauforschung an der LVWO Weinsberg werden seit über zwölf Jahren zahlreiche Versuche durchgeführt, deren Gegenstand auch die Herausforderungen des Aprikosenanbaus sind. Dabei ist der erste Schritt die Frage nach geeigneten Sorten. Bei Aprikosen stammen nahezu alle Sorten aus Züchtungsprogrammen südlicher Länder, die weltweit auch den Großteil der Aprikosen produzieren. Dementsprechend sind die verfügbaren Sorten gut angepasst an die Standortbedingungen ihrer südeuropäischen Herkunftsregionen, jedoch weniger geeignet für mitteleuropäisches Klima. Wichtige Zuchtziele für mitteleuropäische Sorten wären eine späte Blüte und Toleranzen gegenüber den bedeutsamen Krankheitserregern, die in südlichen Regionen klimabedingt nicht...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Weiterlesen mit unserem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate