Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erwerbsobstbau

Kernobst

Im Oberrheingraben startete die Apfelblüte zwischen dem 5. und 10. April, die Birnenblüte begann bereits Ende März. Von den Nachtfrösten Anfang April waren vor allem die Birnen betroffen. Erste, kritische Schorfinfektionsbedingungen traten kurz vor Blühbeginn auf. Zur Einschätzung des Befalls durch den Apfelblütenstecher können die braunen, geschlossenen Blüten herangezogen werden. Sie bieten auch einen Anhaltspunkt für das Gefährdungspotenzial im Folgejahr. Nach der Kernobstblüte werden gegen Problemschädlinge zum Teil bienengefährliche Mittel eingesetzt. Deshalb sollte der Baumstreifen unkrautfrei bleiben und die Fahrgassen bei Blütenbesatz vorher gemulcht werden. Neben den Pflanzenschutzmaßnahmen spielen Anfang/Mitte Mai Behandlungen zur Fruchtbehangsregulierung eine wichtige Rolle. Die Auswirkungen auf die Handausdünnung und Ernteleistung werden mit der Anhebung des Mindestlohnes finanziell spürbar.

Veröffentlicht am
Starker Befall durch die Mehlige Apfelblattlaus
Starker Befall durch die Mehlige ApfelblattlausHans-Dieter Beuschlein
Genehmigungen nach Artikel 53 VO (EG): für Karate Zeon gegen fruchtschädigende Wanzen in Apfel, Birne, Kirsche vom 31.04. bis 28.07.22 bzw. 01.05. bis 28.08.22; für Movento SC 100 bei Apfel und Birne gegen (Blatt-)Gallmücken, Blattläuse sowie Deckelschildläuse (Apfel) und Birnblattsauger (Birne); für AGIL-S gegen Ungräser im Kernobst. Nach der Absenkung des ARfD Wertes von Indoxacarb durch die EFSA ist der Einsatz von Steward nicht mehr möglich. Schorf/Mehltau Die kritische Zeit der Blüte im April und des starken Blattzuwachses im Mai gilt es bis zum Ende des Ascosporenfluges Mitte/Ende Mai konsequent abzudecken. Danach sind weitere Infektionen bei vorhandenem Befall nur über die Sommersporen möglich. Dithianon- bzw. Captan-haltige...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate