Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aufruf zum Mitmachen

Preisbarometer für Mostäpfel

Für die meisten landwirtschaftlichen Produkte gibt es regelmäßige Veröffentlichungen zu den Erzeugerpreisen. Anders ist das beim Mostobst. Die fehlende Preisübersicht führt dazu, dass kaum einer weiß, wie er sein Mostobst am profitablesten vermarkten kann. Mit einem Preisbarometer möchte Hochstamm Deutschland e.V. diese Lücke schließen.

von Alexandra Schmidt erschienen am 20.09.2025
Die Preise für Mostäpfel können ab sofort im Preisbarometer von Hochstamm Deutschland eingetragen werden. © Chris Gunby/shutterstock.com
Artikel teilen:

Ziel des Preisbarometers von Hochstamm Deutschland ist es, mit einer deutschlandweiten Datengrundlage Transparenz über die Erzeugerpreise von zu schaffen. Bisher sind Informationen zu Mostobstpreisen oft nur lokal und in der Saison verfügbar. Um eine möglichst breite Datengrundlage zu erhalten ruft der Verin zum bundesweiten Preismonitoring auf.

In einem Online-Fragebogen, den Hochstamm Deutschland bereitstellt, können Erzeuger die Preise für ihr Mostobst ab sofort eintragen. Bisher bezieht sich das Preisbarometer nur auf die Preise von Mostäpfeln. Personenbezogene Daten innerhalb der Umfrage werden in der Auswertung anonymisert.

Der Verein betohnt, dass jeder einzelne Eintrag dabei helfe, ein umfassendes Bild der Preisspannen zu erhalten und Positivbeispiele sichtbar zu machen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren