Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Obstbau im Klimawandel

Apfelsorten als „Klimazeiger"

An der LVWO Weinsberg werden seit 1962 an Niederstamm-Apfelbäumen der Sorten ‘Golden Delicious’ und ‘Topaz’ phänologische Daten zu Austrieb, Vollblüte und Erntebeginn erhoben, um damit den Klimawandel zu dokumentieren.

Veröffentlicht am
 ‘Topaz’ dient heute als Referenzsorte
‘Topaz’ dient heute als Referenzsorte Dr. Franz Ruess
Bis 1992 wurden die phänologischen Daten im Betriebsteil „Weinsberg" ermittelt, nach Auflösung dieses Betriebsteiles Anfang der 1990er Jahre dann auf dem Staatlichen Obstversuchsgut Heuchlingen bei Bad Friedrichshall. Die jährliche Durchschnittstemperatur im Betriebsteil „Weinsberg" beträgt 10,4 °C (Mittel von 1981–2010), der Betriebsteil „Heuchlingen" ist geringfügig kälter. Beide Betriebsteile liegen zentral in der Anbauregion Mittlerer Neckar. Deutlich verfrühte Vegetation Von 1997 an wurde die Referenzsorte ‘Golden Delicious’ aus versuchspraktischen Gründen durch die Tochtersorte ‘Topaz’ ersetzt. Die phänologischen Daten wurden von Beginn an in Niederstammanlagen auf mittelstarken bis schwachwachsenden Unterlagen erhoben, so dass die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate