ZIERGARTEN Trockenkünstler für heiße Sommer
Mit Pflanzen, die Trockenheit tolerieren, blüht der Garten auch in heißen Sommern auf.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Mit Pflanzen, die Trockenheit tolerieren, blüht der Garten auch in heißen Sommern auf.
Die zweite Online-Veranstaltung im Projekt MaKOWIZ beschäftigt sich am 24.11. mit der Frage, wie u.a. die Züchtungsforschung und Züchtung neuer Apfelsorten am Julius Kühn-Institut (JKI) in Dresden dabei helfen kann, den Obstanbau in Zeiten des Klimawandels zukunftsfähig zu machen. Eine Anmeldung...
Inspiriert von der Landschaft Nordamerikas faszinieren Präriebeete mit großartiger Leichtigkeit und Natürlichkeit.
Der Klimawandel ist da, wir alle spüren die Veränderungen im täglichen Leben. Die Winter werden milder und teilweise feuchter, im Sommer regnet es über weite Strecken nicht, es wird heißer und trockener – auch im Garten.
Derzeit werden viele Maßnahmen zur Begrenzung der Klimaerwärmung diskutiert, die allerdings erst sehr langfristig wirken. Beginnen wir doch mit der Veränderung der Welt im eigenen Garten!
Klimaangepasste, trockenheitsverträgliche, robuste, neue und alte heimische Obstarten sowie gerne gesehene Neuankömmlinge aus aller Welt braucht der Garten in Zeiten zunehmender Hitze und Trockenheit.
Auch das Rasenbild lässt sich an die veränderten Klimaverhältnisse anpassen.
Mitteleuropa leidet aufgrund des Klimawandels immer häufiger unter Wassermangel. In solchen Trockenzeiten braucht der Garten eine „künstliche" Bewässerung, für die vorgesorgt werden sollte.
Am einfachsten lässt sich eine Bewässerungsanlage bei der Neuplanung eines Gartens installieren. Den für manche Systeme notwendigen Wasserdruck liefert das Hausleitungsnetz oder eine dafür geeignete Pumpe.
Der Anbau seltener oder besonderer Gemüsearten im Garten bereichert nicht nur den eigenen Speiseplan, sondern erhöht auch die biologische Vielfalt und gleicht Risiken durch zunehmende Wetterextreme aus.
Mit großen, gelb leuchtenden Blüten macht eine kleine Staude während des ganzen Sommers auf sich aufmerksam. Die amerikanische Verwandte der bei uns eingebürgerten Zweijährigen Nachtkerze ist nicht nur im Steingarten eine Augenweide.
Exotische Obstgehölze bereichern Garten und Küche. Diese wärmeliebenden Arten kommen für immer mehr Standorte in Frage.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo