Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Traditionelle Gemüsearten

Die Vielfalt erhalten

Der Anbau seltener oder besonderer Gemüsearten im Garten bereichert nicht nur den eigenen Speiseplan, sondern erhöht auch die biologische Vielfalt und gleicht Risiken durch zunehmende Wetterextreme aus.

Veröffentlicht am
Weiße Bete eignen sich mit ihrem milden Geschmack besonders für Rohkost
Weiße Bete eignen sich mit ihrem milden Geschmack besonders für RohkostAnke Brosius
Früher wurden viel mehr unterschiedliche Pflanzen gegessen und kultiviert als heute. Arten und Sorten gerieten in Vergessenheit, weil sie durch pflegeleichtere ersetzt oder weil neue modern wurden – seit der kolumbianischen Zeit hat sich unser Speisezettel stark verändert! Wir können heute Gemüse aus allen Teilen der Welt pflanzen, ernten und genießen, sollten daneben aber nicht die alten Lokalsorten vergessen. Unsere Kulturpflanzenarten und -sorten sind in jahrhundertelanger, manche sogar in jahrtausendelanger Züchtungsarbeit entstanden. Einmal verschwunden, sind sie unwiederbringlich verloren. Nach Schätzungen gibt es weltweit etwa 30 000 essbare Pflanzenarten (alleine in Deutschland etwa 1000 Arten), aber nur 7000 werden tatsächlich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate