Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

OBSTEXOTEN IM GARTEN bringen Farbe in den Herbst

Exotische Obstgehölze bereichern Garten und Küche. Diese wärmeliebenden Arten kommen für immer mehr Standorte in Frage.

Veröffentlicht am
1 Feigen lassen sich zu Desserts mit Milchprodukten, zu Essig, Marmelade und Kuchen verarbeiten
1 Feigen lassen sich zu Desserts mit Milchprodukten, zu Essig, Marmelade und Kuchen verarbeitenBuchter
Bedingt durch die Klimaverschiebung lassen sich wärmeliebende Obstarten zunehmend auch nördlich der Alpen anbauen. Wer also im Hinblick auf die Ökobilanz möglichst wenig importierte Früchte genießen will, kann mit etwas Geschick Feige, Kaki, Kiwi, Jujube, Indianerbanane, Marone, Susine und in den besten Weinbaulagen auch Granatapfel und Wollmispel selbst anbauen. Ein guter Gradmesser, ob eine Obstart für das Klima vor Ort taugt, ist der Erwerbsobstbau. Allerdings bietet der Garten für Einzelbäume warme, windgeschützte Ecken, so dass empfindliche Obstgehölze hier auch in raueren Gebieten wachsen. Oft ist nicht die Winterfrosthärte das Problem, sondern die Spätfrostgefahr. Walnüsse, Tafeltrauben, Feigen oder Kiwis sind nach dem Austrieb so...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate