Die scharfe Kraft Ingwer
Ingwer ist mehr als ein Gewürz. Seine Scharfstoffe regen Verdauung und Durchblutung an, wirken antioxidativ und entzündungshemmend – mit noch viel unentdecktem Potenzial. Ingwer ist ein Rhizom mit Geschichte und Zukunft.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Ingwer ist mehr als ein Gewürz. Seine Scharfstoffe regen Verdauung und Durchblutung an, wirken antioxidativ und entzündungshemmend – mit noch viel unentdecktem Potenzial. Ingwer ist ein Rhizom mit Geschichte und Zukunft.
Die Vielblütige oder Essbare Ölweide ( Elaeagnus multiflora ) aus Ostasien bietet bekanntermaßen die leckersten Früchte der Gattung. Kulturformen stammen ursprünglich aus Japan. Auch aus Sibirien haben einige Sorten den Weg nach Europa gefunden.
Was ist diesen Monat im Garten und auf der Obstwiese zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Obstanbau.
Ingwer ist gesund und wird zum größten Teil importiert – mit entsprechend hohem CO 2 -Fußabdruck. Friedbert Deggelmann baut die scharfe Knolle erfolgreich und klimaschonend auf der Insel Reichenau an.
Was ist diesen Monat im Ziergarten zu tun? Unsere Expertin versorgt Sie mit Tipps rund um Staudenbeet, Blumenrabatte und Balkonpflanzen.
Mandeln, Pekannüsse, Maulbeeren, Feigen und Granatäpfel hätten Potenzial, in Zukunft unsere Gärten zu bereichern, heißt es mitunter. Aber wie vielversprechend sind sie wirklich angesichts des Klimawandels?
In der Raritätengärtnerei Meergrün in Staufen im Breisgau wachsen über 2000 Pflanzenarten. Unsere Autorin Katja Brudermann hat die Betreiber Enrico Marklowsky und Renate Gyger-Marklowsky besucht und dabei viel über seltene, unbekannte, wohlschmeckende und auch giftige Arten erfahren.
In der Raritätengärtnerei Meergrün in Staufen im Breisgau wachsen über 2000 Pflanzenarten. Unsere Autorin Katja Brudermann hat die Betreiber Enrico Marklowsky und Renate Gyger-Marklowsky besucht und dabei viel über seltene, unbekannte, wohlschmeckende und auch giftige Arten erfahren.
In der Obst&Garten-Ausgabe 12/2024 berichteten wir, wie gesund Kakis sind . Wir erhielten von Lesern die Rückfrage, welche Baumschulen Kakibäume anbieten. Die Autorin hat Ihnen daraufhin eine Auswahl an Bezugsquellen zusammengestellt (bei vielen sind Kakis derzeit ausverkauft):
Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.
Die in Asien seit über 2000 Jahren kultivierte „Götterfrucht“ ist prall gefüllt mit den im Winter nötigen Fitmachern.
Dank längerer Vegetationsperiode und weil Andenbeeren Trockenheit und Hitze gut vertragen, wird die Superfrucht mit dem ausgefallenen Aroma immer interessanter.
Dank längerer Vegetationsperiode und weil Andenbeeren Trockenheit und Hitze gut vertragen, wird die Superfrucht mit dem ausgefallenen Aroma immer interessanter.
Obst aus dem eigenen Garten ist immer ein Genuss. Versuchen Sie es doch mal mit Nashi, der asiatischen Birne, oder Kiwis.
Melonen anbauen im Garten: Was Sie dabei beachten sollten, typische Fehler, Tipps. So bauen Sie erfolgreich eigene Zuckermelonen, Wassermelonen und andere Melonen in Deutschland an. Finden Sie Antworten auf Fragen wie: Wie oft sollte ich Melonen gießen? Wie viel Dünger benötigen Melonen? Wie viel...
Gute Planung ist die Grundvoraussetzung dafür, dass es schon im zeitigen Frühjahr frisches Gemüse zu ernten gibt. Vor allem muss die Vorkultur im Sommer des Vorjahres rechtzeitig beginnen.
Passionsblumen bestechen durch ihre großen, bunten und außergewöhnlich geformten Blüten, viele Arten auch durch ihren Duft und essbare Früchte. Nicht zuletzt gewinnt auch die Heilwirkung der Passionsblume an Bekanntheit.
Bei hunderten Arten und Sorten ist es nicht leicht, den Überblick über die Vielfalt der Passionsblumen zu behalten. Die Wahl geeigneter Sorten entscheidet darüber, ob man die Tropenpflanzen zur Blüte zu bringen kann.
Mit Passionsfrüchten oder Maracujas sind üblicherweise Früchte der Art Passiflora edulis gemeint, von der zwei Unterformen existieren. Essbar sind aber auch die Früchte einiger anderer Arten.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo