Obstanbau im Klimawandel
Exoten als Hoffnungsträger
Mandeln, Pekannüsse, Maulbeeren, Feigen und Granatäpfel hätten Potenzial, in Zukunft unsere Gärten zu bereichern, heißt es mitunter. Aber wie vielversprechend sind sie wirklich angesichts des Klimawandels?
- Veröffentlicht am

Der Klimawandel bringt nicht nur Herausforderungen für den Obstanbau mit sich, sondern auch Chancen. Aufgrund der häufig milderen Winter, längeren Vegetationsperioden und trocken-heißen Sommern können Pflanzen, die ursprünglich aus wärmeren Regionen stammen, auch bei uns gedeihen. Doch schauen wir uns einmal das Potenzial von Kaki, Feigen, Esskastanien, Walnüssen, Maulbeeren, Aprikosen, Mandeln, Pekannüssen und Granatäpfeln an. Überleben diese Arten unser Klima? Reifen ihre Früchte aus? Welche Sorten eignen sich? Um diese Fragen zu beantworten, haben die Autoren dieses Artikels nicht nur ihre eigenen Erfahrungen zusammengetragen, sondern auch Erkenntnisse, die im Rahmen des Projekts „Klimawandelanpassung im Streuobst – Potenzialstudie...