Kaki und Sharon
Göttliches Feuer
Die in Asien seit über 2000 Jahren kultivierte „Götterfrucht“ ist prall gefüllt mit den im Winter nötigen Fitmachern.
- Veröffentlicht am

Helga Buchter-Weisbrodt Der aus China stammende Kakibaum ( Diospyros kaki ) ist ein Ebenholzgewächs. Die Fruchtfarbe der über 1000 Sorten reicht von gelb über orange bis tomatenrot, entsprechend passend ist der Gattungsname Diospyros : göttliches Feuer, teils auch als Götterspeise übersetzt. Die mandarinen- bis orangengroßen Beerenfrüchte reifen bei Frühsorten Anfang Oktober, bei Spätsorten oft erst nach dem Blattfall Ende November. Die flachrunden, ovalen oder konischen Früchte haften fest am Baum, sie vertragen bis –3 °C. Der Baum ist ganze Jahr über ein sehr aparter Blickfang, im Spätherbst mit dem feurigen Herbstlaub und dann kahl mit den orangefarbenen Kugeln aber stets ganz besonders. Kaki im Garten Nördlich der Alpen gedeihen Kakis...