Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Medizinal-Passionsblume P. incarnata

Passionsblume mit Heilkraft

Die Passionsblume ist heute als Heilpflanze anerkannt und in vielen pflanzlichen Arzneimitteln enthalten. Medizinisch verwendet wird vor allem die aus Nordamerika stammende Art Passiflora incarnata .

Veröffentlicht am
1   <em>P. incarnata  </em>wirkt entspannend und beruhigend. Am besten wirken Blätter, Blüten und Stängelteile gemischt
1 P. incarnata wirkt entspannend und beruhigend. Am besten wirken Blätter, Blüten und Stängelteile gemischtBrosius
Bereits die amerikanischen Ureinwohner gebrauchten die Wurzel der Passiflora incarnata als schmerzstillendes Mittel, gegen Schlaflosigkeit und bei Leberbeschwerden sowie äußerlich bei Entzündungen und zur Wundheilung. In der modernen Medizin werden heute nur die oberirdischen Pflanzenteile arzneilich genutzt. Sie enthalten vor allem Flavonoide, daneben ätherische Öle und Cumarine. Extrakte aus Blüten, Blättern und Stängeln wirken entspannend, angstlösend und entkrampfend. Sie helfen bei stressbedingten Beschwerden, bei Nervosität und Prüfungsangst, bei innerer Unruhe und leichten Schlafstörungen. Auch bei Spannungskopfschmerzen und Menstruationsbeschwerden, bei Asthma und chronischem Husten sind die Extrakte hilfreich. Passionsblume wird...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate