Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arten, Sorten und Kultur

Passiflora für In- und Outdoor

Bei hunderten Arten und Sorten ist es nicht leicht, den Überblick über die Vielfalt der Passionsblumen zu behalten. Die Wahl geeigneter Sorten entscheidet darüber, ob man die Tropenpflanzen zur Blüte zu bringen kann.

Veröffentlicht am
Die Sorte ‘Constance Eliott’ (l.) der <em>Passiflora caerulea </em>ist genauso robust wie die Art. ‘Kaiserin Eugenie’ (r.) duftet intensiv blumig
Die Sorte ‘Constance Eliott’ (l.) der Passiflora caerulea ist genauso robust wie die Art. ‘Kaiserin Eugenie’ (r.) duftet intensiv blumigBrosius
Unter hiesigen Bedingungen ist es nicht ganz einfach, den klimatischen Ansprüchen der Tropenpflanzen gerecht zu werden.Das Spektrum an Passionsblumen, das mitteleuropäische Gärtnereien anbieten, reicht von leichter zu kultivierenden, robusten Arten bis hin zu solchen, die sich nur mit Fingerspitzengefühl zum Gedeihen bringen lassen. Weil sich unterschiedliche Passiflora-Arten sehr leicht miteinander kreuzen lassen, werden immer wieder neue Hybriden und Sorten gezüchtet. Einen ersten Hinweis auf die Klimaansprüche einer Art gibt die Blütenfarbe: Die zumeist aus Nord- oder Südamerika stammenden Arten mit blauvioletten und weißen Blüten sind von ihrer Herkunftsregion her an gelegentlich tiefere Wintertemperaturen angepasst, während die aus...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate