Balkon & Terrasse
-
Balkon & Terrasse Sträucher Verbände & Vereine Zierpflanzen -
Podiumsdiskussion Mehr Biodiversität mit heimischen Wildpflanzen
Artenvielfalt Balkon & Terrasse „Wir haben uns auf den Weg gemacht“, dieser Satz zog sich wie ein roter Faden durch die Veranstaltung "Mehr Biodiversität mit heimischen Wildpflanzen", zu der die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) am Montag, den 4. März 2024, in Großbeeren eingeladen hatte. Mehr als 130...
-
Richtig Düngen Warum "organisch" besser ist
Balkon & Terrasse Düngen Damit Gärten und Balkone bald umweltfreundlich blühen und grünen können, ist die Wahl des richtigen Düngers entscheidend.
-
Weniger Plastik Mit weniger Plastik gärtnern – geht das?
Anzucht Aussaat Balkon & Terrasse Gemüse Mulchen Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz Pflanzung Bevor es im Gartenjahr wieder in die Vollen geht, steht eine Bestandsaufnahme an: Was brauchen wir an Materialien und Gerätschaften für Anzucht, Anbau, Bewässerung und Gartenarbeit? Wenn wir für manches eine Alternative zu Plastikprodukten fänden, umso besser.
-
November Arbeitskalender Ziergarten
Arbeitskalender Balkon & Terrasse Gräser Sträucher Winter Zierpflanzen -
Vielfalt der Passionsblumen Extravagante Kunstwerke
Balkon & Terrasse Exoten Kletterpflanzen Wintergarten Zierpflanzen Passionsblumen bestechen durch ihre großen, bunten und außergewöhnlich geformten Blüten, viele Arten auch durch ihren Duft und essbare Früchte. Nicht zuletzt gewinnt auch die Heilwirkung der Passionsblume an Bekanntheit.
-
Arten, Sorten und Kultur Passiflora für In- und Outdoor
Anzucht Balkon & Terrasse Exoten Frost Kletterpflanzen Obst Sommer Sorten (Zierpflanzen) Wintergarten Zierpflanzen Bei hunderten Arten und Sorten ist es nicht leicht, den Überblick über die Vielfalt der Passionsblumen zu behalten. Die Wahl geeigneter Sorten entscheidet darüber, ob man die Tropenpflanzen zur Blüte zu bringen kann.
-
Wettbewerb BUGA Mannheim 2023 Kübel- und Balkonkastenbepflanzung
Balkon & Terrasse Kleine Gefäße mit Dachwurzen. Prächtige Pfingstrosen im Mai und Juni. Glamouröse Hibiskusblüten im Sommer. Die Möglichkeiten, einen Balkon zu bepflanzen, sind vielfältig, manchmal auch verblüffend.
-
Passende Seminare und Kurse aus der Ulmer Akademie
-
Juli Arbeitskalender Ziergarten
Arbeitskalender Artenvielfalt Balkon & Terrasse Bienen Insekten Natur- und Artenschutz Sommer Wasser im Garten Zierpflanzen -
Juni Arbeitskalender Ziergarten
Arbeitskalender Balkon & Terrasse Bewässerung Kräuter Sommer Zierpflanzen -
„Dufte Lippe": Balkonpflanze des Jahres Bienen fliegen auf sie
Balkon & Terrasse Bienen Sommerblumen Zierpflanzen Farbige Wolken an kleinen Blüten ziehen nicht nur Insekten an: „Dufte Lippen" heißt die dies-jährige Gewinnerpflanze in Baden-Württemberg und Hessen. Die Pflanze des Jahres wurde zum 20. Mal gekürt. Eine Experten-Jury hatte sich für diese Salbei-Neuzüchtung entschieden.
-
Kübel- und Balkonbepflanzung Insektenfreundliche Dauerblüher wählen
Balkon & Terrasse Jede Blüte zählt: Auch auf kleinstem Raum, wie im Balkonkasten, in einem bepflanzten Korb auf dem Terrassentisch oder in einem Kübel vor der Eingangstür, lässt sich eine Oase für Insekten schaffen.
-
März Arbeitskalender Ziergarten im März
Arbeitskalender Balkon & Terrasse Deko Frühling Zierpflanzen Zwiebel- und Knollenpflanzen -
Bokashi Nährstoffkreislauf im Eimer
Balkon & Terrasse Boden & Substrate Bodenverbesserung Düngen Nährstoffe Organische Abfälle lassen sich im Bokashi-Eimer milchsauer vergären. Das Material liefert organische Substanz für Gartenböden. Das saure Ferment darf jedoch nicht direkt auf die Pflanzen gegeben werden.
-
Bokashi-Rezept Bokashi-Ferment selbst machen
Balkon & Terrasse Düngen Kleine Gärten Kompost Nährstoffe Ein Bokashi-Eimer beansprucht wenig Platz. Er kann auf einem Balkon oder im Keller stehen. Wie so viele andere platzsparende Lösungen kommt die Idee aus Japan. Das japanische Wort „Bokashi“ bezeichnet das „fermentierte organische Allerlei“.
-
Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb Wir tun was für Bienen!
Balkon & Terrasse Unter dem Motto Wir tun was für Bienen! veranstaltet die Berliner Stiftung für Mensch und Umwelt zum achten Mal ihren bundesweiten Wettbewerb. Prämiert werden insektenfreundliche Gärten und inspirierende Aktionen. Es gibt Preise im Gesamtwert von über 10.000,- €. Mitmachen und gewinnen!
-
Treppen im Garten gestalten Stufenformen einsetzen
Balkon & Terrasse Bauen Gartengestaltung Wege Treppen dienen dazu, Höhenunterschiede im Garten bequem zu überwinden. Ihr Erscheinungsbild wird nicht nur vom Material bestimmt, sondern auch durch die Art der Stufen.
-
Sichere und bequeme Treppen Eine Treppe anlegen
Balkon & Terrasse Bauen Gartengestaltung Wege Eine Treppe überwindet nicht nur Höhenunterschiede. Sie soll sich in das Gartenbild einfügen und stets sicher und bequem beschritten werden können. An den Bau gibt es deshalb spezifische Anforderungen.
-
Wege im Garten gestalten Wege verbinden Gartenräume
Balkon & Terrasse Bauen Bodendecker Gartengestaltung Stauden Wege Geschwungen oder linear - Wege lenken den Blick und führen durch den Garten, zu Sitzplätzen, zum Komposthaufen oder durch die Blumenbeete zum Teich. Sie können dabei ganz unterschiedlich gestaltet sein.