Bokashi-Ferment selbst machen
Ein Bokashi-Eimer beansprucht wenig Platz. Er kann auf einem Balkon oder im Keller stehen. Wie so viele andere platzsparende Lösungen kommt die Idee aus Japan. Das japanische Wort „Bokashi“ bezeichnet das „fermentierte organische Allerlei“.
- Veröffentlicht am

Die Fermentation von organischen Stoffen verläuft im Bokashi-Eimer unter Ausschluss von Sauerstoff, angeregt durch Bokashi-Kleie. Das ist eine Mischung aus Melasse, Kleie und Effektiven Mikroorganismen. Dieses Ferment kann man in wenigen Schritten selbst herstellen.
Wer Bokashi-Ferment selbst herstellen möchte, benötigt folgende Zutaten (über das Internet erhältlich):
- 1l warmes Wasser
- 3kg Weizenkleie
- 50ml Mikrobenstarter EM 1
- 50ml Zuckerrohrmelasse
Das Ferment herstellen:
- Die zähflüssige Melasse wird im warmen Wasser aufgelöst. Der darin gelöste Zucker dient als Energiequelle für die Mikroorganismen.
- Die vermischte Menge wird portionsweise in Gefrierbeutel abgefüllt, die man fest verschließt und warm lagert.
- Bei Zimmertemperatur erhält man nach drei Wochen ein gebrauchsfertiges Kleieferment. Kühl gelagert, bleibt das selbstgemachte Ferment über Monate gebrauchsfertig.