Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weniger Plastik

Mit weniger Plastik gärtnern – geht das?

Bevor es im Gartenjahr wieder in die Vollen geht, steht eine Bestandsaufnahme an: Was brauchen wir an Materialien und Gerätschaften für Anzucht, Anbau, Bewässerung und Gartenarbeit? Wenn wir für manches eine Alternative zu Plastikprodukten fänden, umso besser.

Veröffentlicht am
Es gibt viele Möglichkeiten, eine Plastikflut im Garten zu vermeiden. Eine davon ist die Verwendung von Tontöpfen
Es gibt viele Möglichkeiten, eine Plastikflut im Garten zu vermeiden. Eine davon ist die Verwendung von TontöpfenCora Mueller_shutterstock.com
Viele Dinge, die wir im Garten benötigen, können durchaus gebraucht erstanden werden. Flohmärkte, Kleinanzeigenportale im Internet, der örtlichen Zeitung oder der Kleinanzeigenteil in der Obst&Garten, der immerhin fast 12.000 Haushalte erreicht, böten gute Möglichkeiten, sich mit Gartengeräten, Gießkannen, Schubkarren und anderem einzudecken oder diese weiterzugeben. Auch über Nachbarn, die längst nicht mehr gärtnern, aber immer noch Gartengerätschaften stehen haben, kann ein Austausch stattfinden. Dinge möglichst lang zu verwenden, steht unter dem Stern der Nachhaltigkeit. Wer dann noch darauf achtet, den Kunststoffanteil klein zu halten – egal, ob gebraucht oder neu – tut bereits einiges für die Umwelt. Das Plastiktopfdrama Bei der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate