Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wege im Garten gestalten

Wege verbinden Gartenräume

Geschwungen oder linear - Wege lenken den Blick und führen durch den Garten, zu Sitzplätzen, zum Komposthaufen oder durch die Blumenbeete zum Teich. Sie können dabei ganz unterschiedlich gestaltet sein.

Veröffentlicht am
Ein Weg aus Trittplatten lässt sich leicht anlegen
Ein Weg aus Trittplatten lässt sich leicht anlegenAndrea Christmann
Wege können ganz unterschiedlich gestaltet sein: Vom geschwungen gemähten Pfad in der Wiese bis hin zu schnurgeraden gepflasterten Wegen sind sie entweder praktisch oder landschaftlich reizvoll. Auf einem gradlinigen Weg gelangt man in kürzester Zeit an sein Ziel, auf einem geschwungenen Weg flaniert man gemütlich durch den Garten. Wegebeziehungen sind wichtig – auch um den Garten erlebbar zu machen. Unterschiedlich ausgeprägte Höhensprünge gibt es in fast jedem Garten. Manchmal sind es nur ein paar Zentimeter vom Weg im Vorgarten bis zur Haustür. Gelegentlich trennen sogar einige Höhenmeter beispielsweise die Terrasse vom Kräutergarten am Hang. Neben der Breite eines Weges ist auch dessen Steigung ein wichtiger Aspekt. Um die Steigung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate