Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Bodendecker

    • Die Fläche um die Hochbeete wird nicht intensiv genutzt? Eine gute Gelegenheit für eine Blumenwiese statt Rasen

      Bodendecker und Blumenwiesen Alternativen zum Rasen

      Bodendecker Insekten Nachhaltig gärtnern Rasen

      Ein grüner und kompakter Rasen im Garten sieht zwar attraktiv aus, ist aber sehr pflegeintensiv. Spätestens bei Hitze und Trockenheit gelangt er an seine Grenzen. Wer sich Zeit, Arbeit und Ressourcen sparen möchte, kann stattdessen eine Wildblumenwiese anlegen oder Bodendecker pflanzen.

    • Ein gelbes Band mit Steinkraut ( Alyssum sp. ) lässt das Gemüsehochbeet aufleuchten

      Ziergarten Bunte Lückenfüller für Trockenmauern

      Bauen Boden & Substrate Bodendecker Gartengestaltung Stauden Trockenheit Zierpflanzen Zwiebel- und Knollenpflanzen

      Steine im Garten haben einen ganz besonderen Reiz. Trockenmauern aus Naturstein vermitteln Lebendigkeit und leben vor allem durch ihre Bepflanzung.

    • Fliegen- und Steinpilze schätzen Fichten als Symbiosepartner. Das Pilzmyzel dringt zu Nährstoffvorräten vor, die Pflanzen mit ihren Wurzeln nicht erreichen können

      Mykorrhiza Gesunde Pflanzen dank Symbiose

      Boden & Substrate Bodendecker Bodenverbesserung Kompost Mulchen Nährstoffe Pflanzen stärken Pflanzengesundheit

      In das Gefüge der Mikroorganismen im Boden greift auch die Zugabe von Mykorrhiza-Pilzen ein. Der Begriff geistert wie ein magisches Wort durch die populäre Gartenliteratur. Was verbirgt sich dahinter?

    • Eine skulpturale Gehölzformation aus Lonicera nitida ‘Maigrün’

      Gartengestaltung Alternativen zum Buchsbaum

      Bodendecker Gartengestaltung Hecke Nachhaltig gärtnern Schädlinge Zierpflanzen

      Aufgrund von Buchsbaumzünsler und -pilz suchen immer mehr Gartenbesitzer nach Alternativen für das Gehölz. Die gute Nachricht: Es gibt vielversprechende Optionen.

    • Ein Weg aus Trittplatten lässt sich leicht anlegen

      Wege im Garten gestalten Wege verbinden Gartenräume

      Balkon & Terrasse Bauen Bodendecker Gartengestaltung Stauden Wege

      Geschwungen oder linear - Wege lenken den Blick und führen durch den Garten, zu Sitzplätzen, zum Komposthaufen oder durch die Blumenbeete zum Teich. Sie können dabei ganz unterschiedlich gestaltet sein.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • In kräftigen Farben blühen die unverwüstlichen Knollenbegonien den ganzen Sommer hindurch

      Grabbepflanzung Dauerhafte Grabbepflanzung

      Bodendecker Gartengestaltung Zierpflanzen

      Mehrmals im Jahr die Grabbepflanzung zu wechseln, ist für viele nicht praktikabel. Gerade Menschen, die weit entfernt von der zu pflegenden Grabstelle leben, suchen eine Grabbepflanzung, die ohne ständige Pflege auskommt.

    • Beinwell

      Pflegeleichte Vorgartenpflanzen Beinwell

      Bodendecker Gartengestaltung Gesund leben Stauden Zierpflanzen

      Aus der Naturheilkunde ist Beinwell vielen ein Begriff. Bereits in der Antike wurden aus der Wurzel der Staude Salben und Tinkturen gefertigt, die bei und Knochenverletzungen helfen sollten.

    • Bodendecker Gefleckte Taubnessel

      Bodendecker Gartengestaltung Stauden Zierpflanzen

      Die Gefleckte Taubnessel wächst am liebsten im Unterholz und ist im Garten ein pflegeleichter Bodendecker.

    • Pflegeleichte Vorgartenpflanzen Storchschnabel

      Arbeitskalender Bodendecker Gartengestaltung Sommer Stauden Zierpflanzen

      Beim Blick in die Kataloge der Staudengärtnereien wird schnell ersichtlich, dass das Sortiment der Storchschnäbel äußerst umfangreich ist und es offensichtlich kaum einen Lebensbereich im Garten gibt, für den sich kein passender Vertreter dieser vielgestaltigen Gattung finden lässt.

    • Zitronen-Bergbohnenkraut ist winterhart

      BELIEBTE ARTEN Teekräuter mit Zitronenaroma

      Bodendecker Exoten Gesund leben Heilpflanzen Kräuter Sommer Verarbeitung | Verwertung

      Ein Teil der Kräuter, die sommerfrische Tees mit Zitronenaroma liefern, sind nicht winterhart und kommen deshalb in den Pflanzkübel. Das lohnt sich aber, zumal sie sonstige Kübelpflanzen auch optisch gut ersetzen können.

    • Vorgartenpflanzen

      Insektenfreundlicher Garten Schaumblüte

      Bienen Bodendecker Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz Stauden Zierpflanzen

      Der Name ist Programm bei dieser reizenden kleinen Staude. Zur Blütezeit präsentiert sie sich als luftig-leichter cremeweißer Schaumteppich auf frischgrünem Blättergrund. Die Schaumblüte (Tiarella) sieht zart und fragil aus, ist dabei aber erstaunlich durchsetzungsfähig.

    • Efeu als Bodendecker

      Gartenpraxis-Profitipp Efeu eindämmen

      Bodendecker Insekten Pflanzenkrankheiten

      Giersch, ist die klassische Antwort nach dem schlimmsten aller Unkräuter. Manchmal auch Schachtelhalm oder Quecke, … Nicht zu unterschätzen ist andererseits Efeu (Hedera helix), ein kriechendes und kletterndes Gehölz.

      Veröffentlicht am
    • ‘Smiling Eyes’, eine Persica-Hybride

      Rosen für naturnahe Gärten Moderne Sorten mit Mehrwert

      Artenvielfalt Bienen Bodendecker Historisches Insekten Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz Rosen Sorten (Zierpflanzen) Zierpflanzen

      Die Züchter haben sich in den letzten Jahren vermehrt der Züchtung insektenfreundlicher Rosen gewidmet, die sich durch ungefüllte oder nur leicht gefüllte Blüten auszeichnen.

    • Thymian

      Bodendecker Gartengestaltung Kräuter Zierpflanzen

      Thymian ist vor allem als aromatisches Würzkraut bekannt, das zusammen mit anderen mediterranen Kräutern unentbehrlich in der Fleisch- und Gemüseküche ist.

    • Die Auswahl aus der Fülle an Beerenobst richtet sich nach dem Standort

      Reiche Beerenvielfalt Arten und Sorten im Porträt

      Beerenobst Bodendecker Kleine Gärten Obst Pflanzengesundheit Sorten (Obst & Nüsse)

      Sonne oder Halbschatten, Hecke oder Unterwuchs – für jede Gartenecke gibt es geeignete Beerenarten. Damit immer etwas zum Naschen da ist, braucht es mehrere Arten und Sorten. Hier eine Auswahl der Robustesten im Kurzporträt.