Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zum Thema

Schattenliebende Walderdbeere als Bodendecker

Veröffentlicht am
Obwohl Gartenerdbeeren (Fragaria x ananassa) der zartblättrigen und kleinfrüchtigen Walderdbeere (Fragaria vesca) längst den Rang abgelaufen haben, träumt man bis heute von den unvergleichlich aromatischen Wildfrüchten. Der dankbare Bodendecker liefert heilwirksamen Erdbeerblättertee; Gartenerdbeersorten eignen sich nicht dafür. Bereits unsere Urahnen kannten Walderdbeeren, erste Funde reichen bis in die jüngste Steinzeit zurück. Im Mittelalter gab es große Anbauflächen. Man kannte schon allerlei Kulturmethoden, um die Ernte zu verfrühen oder zu verlängern. Nur die Fruchtgröße der aromatischen Winzlinge ließ sich durch nichts verbessern, sie sind bis heute kaum fingernagelgroß. Geringer Ertrag, niedrige Pflückleistung und begrenzte...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate