Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Reiche Beerenvielfalt

Arten und Sorten im Porträt

Sonne oder Halbschatten, Hecke oder Unterwuchs – für jede Gartenecke gibt es geeignete Beerenarten. Damit immer etwas zum Naschen da ist, braucht es mehrere Arten und Sorten. Hier eine Auswahl der Robustesten im Kurzporträt.

Veröffentlicht am
Die Auswahl aus der Fülle an Beerenobst richtet sich nach dem Standort
Die Auswahl aus der Fülle an Beerenobst richtet sich nach dem StandortBuchter
Die kurzen Porträts wollen Lust machen zum Experimentieren: Was passt zu mir, schmeckt mir, wofür habe ich ausreichend Zeit und Wissen, was passt zu den Boden-, Temperatur- und Lichtverhältnissen. Pflegedetails würden leider den Rahmen sprengen. Schattenliebende Walderdbeere Warum nicht an halbschattigen bis schattigen Stellen im Garten die anspruchslosen, pflegeleichten Walderdbeeren als Bodendecker nutzen? Sie liefern im Vergleich zur großen Gartenerdbeere zwar nur geringe Mengen, dafür aber hoch aromatische Früchte. Walderdbeeren bilden zahlreiche Ausläufer. Dank dieser „Kinderschar" bedecken sie rasch den Boden. Zur Blüte- und Fruchtzeit wirken flächige Bestände besonders apart. Walderdbeeren sind nur selten als Pflanzmaterial...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate