Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartengestaltung

Alternativen zum Buchsbaum

Aufgrund von Buchsbaumzünsler und -pilz suchen immer mehr Gartenbesitzer nach Alternativen für das Gehölz. Die gute Nachricht: Es gibt vielversprechende Optionen.

Veröffentlicht am
Eine skulpturale Gehölzformation aus Lonicera nitida ‘Maigrün’
Eine skulpturale Gehölzformation aus Lonicera nitida ‘Maigrün’CHRISTMANN; OKSANKA007_SHUTTERSTOCK; VANDYCAN_SHUTTERSTOCK
Einige Gehölze erweisen sich als guter Ersatz zum Buchsbaum. Sie haben ähnliche Eigenschaften und sind für vielfältige Gestaltungsformen geeignet – von der Beeteinfassung über Formschnittgehölze bis hin zu blickdichten, hohen Hecken. Die Immergrüne Eibe Eine attraktive Alternative ist die Europäische Eibe ( Taxus baccata ). Die feinen Nadeln unterscheiden sich zwar deutlicher von den rundlichen Blättern des Buchsbaums als die Blätter anderer Laubgehölze, wie der Japanischen Stechpalme oder der Heckenkirsche. Aber die immergrünen Nadeln wachsen sehr kompakt und lassen sich wie ein Buchsbaum perfekt in Form trimmen. Die Eibe ist zudem winterhart und kommt mit wenig Licht und Wasser zurecht. Um beispielsweise eine 3 m hohe Formschnitthecke...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate