Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflegeleichte Vorgartenpflanzen

Storchschnabel

Beim Blick in die Kataloge der Staudengärtnereien wird schnell ersichtlich, dass das Sortiment der Storchschnäbel äußerst umfangreich ist und es offensichtlich kaum einen Lebensbereich im Garten gibt, für den sich kein passender Vertreter dieser vielgestaltigen Gattung finden lässt.

Veröffentlicht am
Katharina Adams
Für Vorgärten eignen sich besonders solche Storchschnabel-Arten (botanisch Geranium ), die sich auch unter eher widrigen Bedingungen, wie trockenen Bereichen unter Bäumen und hohen Sträuchern, bewähren. Denn gerade im Vorgarten findet man solche Standorte gar nicht so selten: Oft nordseitig gelegen, mit Hauswänden, die den überwiegenden Teil des Tages Schatten werfen, dazu Straßenbäume, deren Wurzeln den größten Teil der Bodenfeuchte für sich beanspruchen. Auch für schwierige Standorte Am bekanntesten dürfte der Balkan-Storchschnabel (Geranium macrorrhizum) sein, der auch ganz häufig zur flächigen Bepflanzung von Baumscheiben unter Bäumen im öffentlichen Grün, vor allem auch vom sogenannten Straßenbegleitgrün, verwendet wird. Die hellrosa...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate