Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vielfalt der Passionsblumen

Extravagante Kunstwerke

Passionsblumen bestechen durch ihre großen, bunten und außergewöhnlich geformten Blüten, viele Arten auch durch ihren Duft und essbare Früchte. Nicht zuletzt gewinnt auch die Heilwirkung der Passionsblume an Bekanntheit.

Veröffentlicht am
Ungewöhnlich in Form, Farbe und Blühdauer: die Blüten der <em>Passiflora aurantia </em>
Ungewöhnlich in Form, Farbe und Blühdauer: die Blüten der Passiflora aurantia BROSIUS
Das natürliche Verbreitungsgebiet der meisten Passionsblumenarten sind die tropischen und subtropischen Regenwälder Mittel- und Südamerikas bis ins südliche Nordamerika. Einige Arten kommen in Asien, Australien und Madagaskar vor. Weltweit gibt es rund 500 Arten und zusätzlich mehrere hundert Sorten. Passionsblumen sind überwiegend mehrjährige, immergrüne Lianen, es gibt aber auch strauch- und baumartig wachsende Arten. Nur eine einjährig wachsende Art ist bekannt. Entsprechend ihrer Herkunft lieben die starkwüchsigen Rankpflanzen gleichmäßig warmfeuchte Klimata, wie sie Glashäuser und Wintergärten bieten. Viele Arten gedeihen bei uns im Sommer aber auch sehr gut auf Terrasse und Balkon. Manche können in Lagen, in denen nur mit mäßig...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate