Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wuchsfreudiger Exot

Andenbeeren

Dank längerer Vegetationsperiode und weil Andenbeeren Trockenheit und Hitze gut vertragen, wird die Superfrucht mit dem ausgefallenen Aroma immer interessanter.
Veröffentlicht am
Andenbeeren schmecken wie ein Mix aus Kirschtomate, Ananas und Pfirsich
Andenbeeren schmecken wie ein Mix aus Kirschtomate, Ananas und PfirsichHelga Buchter-Weisbrodt
Dr. Helga Buchter-Weisbrodt Die aus der Andenregion stammende Andenbeere ( Physalis peruviana , Synonym P. edulis ) heißt auch Inkabeere und Kapstachelbeere. Das zur Gattung der Blasenkirschen zählende Nachtschattengewächs trägt an den behaarten Stängeln wie Lampions aussehende Hüllen, die jeweils eine knapp 2 cm große Beere umschließen. Diese Calyx genannte Blase entsteht aus den Kelchblättern, die sich zu einem zehnrippigen, geschlossenen Lampion entwickeln. Er ist bei der Andenbeere zunächst grün und hellt sich mit zunehmender Reife über blassgrün, gelbgrün und beige auf. Diese Hülle macht nur 5 % des Fruchtgewichts aus und enthält Substanzen, die Stress bzw. Schadfaktoren wirksam abwehren. Deshalb ist es sinnvoll, die Beeren mit Hülle...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: