Klimawandel trifft Obstbau
- Veröffentlicht am

Der Klimawandel stellt Obstbauern, Züchter und Züchtungsforscher vor große Aufgaben. Zunehmende Wetterextreme wie lange Trockenperioden, Hagelereignisse und Spätfröste führen immer häufiger zu hohen Ertragsverlusten und ökonomischen Notlagen der Anbauer. So hat sich mit den steigenden Temperaturen auch der Blühbeginn in den letzten Dekaden um ca. 2 Wochen nach vorne verlagert. Die Folge: Spätfröste treffen häufiger die empfindlichen Blüten, schädigen sie und es kann sogar zum Totalausfall der Ernte kommen. Ein weiteres Problem: Krankheitserreger und Schädlinge breiten sich mit steigenden Temperaturen aus. So wird mit einer Zunahme des Mehltaubefalls gerechnet und Schadinsekten wie der Apfelwickler können eine zusätzliche Generation pro Jahr hervorbringen. Der Infektionsdruck bei Krankheiten, die durch Insekten hervorgerufenen steigt. Schutzmaßnahmen wie Hagelschutznetze bedeuten zusätzliche Investitionen. Parallel sinkt die Anzahl der Wirkstoffe und Pflanzenschutzmittel auf dem Markt, die für eine effektive Behandlung von Krankheiten zur Verfügung stehen. Ohnehin fordern Konsumenten und Einzelhandel eine nachhaltigere Produktionsweise gemäß des Green Deals.
Das alles stellt auch die Züchtung vor große Herausforderungen. Sie muss widerstandsfähigere Sorten erzeugen, die sowohl mit weniger Pflanzenschutz als auch mit dem Klimawandel zurechtkommen. Dazu bedarf es einer effektiven Züchtungsforschung und innovativer Methoden. Aber auch der Anbau kann mit den richtigen Maßnahmen seinen Beitrag leisten. Die Expertinnen und Experten des JKI geben dazu einen Einblick, stellen bei einer Verkostung u.a. sortenreine Apfelsäfte vor und diskutieren mit dem Publikum die Frage: Was soll und kann die Forschung leisten, um den deutschen Obstbau fit für die Zukunft zu machen?
Teilnehmerregistrierung und Programm:
Interessierte können sich bis zum 15. November 2021 anmelden und um die Zusendung eines Postpakets mit den Apfelsaftverkostungsproben bitten. Aufgrund limitierter Vorräte stehen eventuell nicht für alle registrierten Teilnehmer Verkostungsproben zur Verfügung. Es besteht daher auch kein Anspruch darauf. Wir bitten um Verständnis. Link zu Registrierung der Teilnahme mit Bestellmöglichkeit des Apfelprobiersets per Post und Programm: https://www.genius.de/registrierung-makowiz-klimawandel-trifft-obstbau-2021
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.