Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ZUM THEMA

Bitte um Mithilfe: Spätblühende Apfelsorten gesucht!

Die LVWO Weinsberg arbeitet aktuell an der Züchtung neuer spätblühender Apfel- und Birnensorten zur Vermeidung von Spätfrostschäden, die in der Vergangenheit keine große Rolle gespielt haben. Der Grund: Tiefe Wintertemperaturen verhinderten einen frühen Austrieb der Obstgehölze. Erst ab der Jahrtausendwende nahm die Schadenshäufigkeit zu und damit die Bemühungen hinsichtlich Spätfrostvermeidung.
Veröffentlicht am
LVWO Weinsberg
Die Frosthärte einer Knospe/Blüte hängt wesentlich von ihrem phänologischen Stadium ab (Phänologie = Zeitpunkt des Auftretens). Während die Blüte selbst Temperaturen unter 0 °C nicht überlebt, können frühere Blütenstadien deutlich tiefere Temperaturen ertragen. So sind im Ballonstadium noch –2 °C möglich und im Stadium grüne Knospe sogar noch –4 °C. Wie bei allen Kulturen gibt es auch beim Kernobst früh- und spätblühende Sorten. Manche blühen erst 3-4 Wochen nach der Blüte des Hauptsortimentes (siehe „Zeitstrahl Blühverlauf", S. 9). Diese Eigenschaft beruht auf einem höheren Kältebedürfnis während des Winters. Man erkennt solche Sorten an einem sehr späten Austrieb. So zeigt z. B. der ‘Spätblühende Taffetapfel’ noch keinerlei Blattgrün,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate