Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Alte Obstsorten

Wir brauchen die alten Obstsorten!

Alte Obstsorten stellen ein genetisches Potenzial dar, das über Jahrhunderte hinweg von unseren Vorfahren entwickelt und selektiert wurde. Eigenschaften, die uns heute wertlos erscheinen mögen, können in Zukunft bei geänderten Sortenanforderungen plötzlich wieder an Bedeutung gewinnen.

Veröffentlicht am
 Der Ursprung der Winterapfelsorte ‘Purpurroter Cousinot’ ist nicht bekannt
Der Ursprung der Winterapfelsorte ‘Purpurroter Cousinot’ ist nicht bekannt Bettina Schlitt
Die heutigen Kultursorten im Intensivobstbau gehen im Wesentlichen auf dieselben „Eltern" zurück. Die Sorten sind zwar optimal an die Anforderungen der großen Obstanlagen angepasst, aber genetisch verarmt. Das Einkreuzen zusätzlicher Eigenschaften aus Wildobstarten ist aus Sicht der Obstzüchtung ein sehr langer Weg. Viele Züchtungsschritte sind erforderlich, um wieder zu einem Produkt zu kommen, das unseren Vorstellungen entspricht. Alte Obstsorten tragen dagegen unter Umständen bereits die gewünschten Zuchtziele in sich und führen schneller zum Züchtungserfolg, da sie in ihren Eigenschaften näher an den heutigen Kultursorten angesiedelt sind als Wildobstarten. Die Erhaltung der genetischen Ressourcen von alten Obstsorten ist...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate