Sorbus-Verwandte
Elsbeere & Co im Porträt
Bekannter als die seltene Elsbeere sind ihre nahen Verwandten Speierling, Mehlbeere und Vogelbeere oder Eberesche. Die Früchte zählen zum Kernobst und dienen unterschiedlichen Zwecken. Am besten schmecken die Elsbeeren.
- Veröffentlicht am

Gerade im Herbst bezaubern die bei uns verbreiteten essbaren Sorbus-Arten mit ihrem feurigen Laub und dem aparten Fruchtschmuck. Am bekanntesten und auch am häufigsten anzutreffen ist die Eberesche oder Vogelbeere mit ihren leuchtend roten Früchten und dem filigranen Laub. Der Speierling hat ganz ähnlich gefiederte Blätter, aber größere, gelbrote „Birnchen“. Die Mehlbeere fällt eher auf durch die weiß-grüne Blattunterseite, die der Baumkrone eine besondere Wirkung verleiht. Am unscheinbarsten und noch seltener ist die Elsbeere mit ihren spitz gelappten Blättern und den bronzefarbenen Früchtchen. Schöne Else Der Baumbiologe Prof. Dr. Andreas Roloff bezeichnete die Elsbeere ( Sorbus torminalis ) als die „schöne Else, eine edle Unbekannte“,...



