Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Goldene Mispel

Ein Zukunftsbaum

Die Fülle an gefragten Inhaltsstoffen und ihre Beständigkeit gegen Hitze, Trockenheit und Schaderreger könnten das Rosengewächs zu einer „Zukunfts-Obstart" machen.

Veröffentlicht am
Die Mispel gilt auch als Zierbaum, nicht zuletzt wegen ihrer auffälligen Herbstfärbung
Die Mispel gilt auch als Zierbaum, nicht zuletzt wegen ihrer auffälligen HerbstfärbungBuchter
Die Schwester des Weißdorns wird in vier Werken Shakespeares erwähnt, bekam eine eigene Vokabel speziell für diese Obstart zugeordnet, war als eines der zehn wichtigsten Obstgehölze im Mittelalter gelistet, ist seit 3.000 Jahren in Kultur, mit unzähligen Namen versehen und dennoch in der Versenkung verschwunden. Und das so gründlich, dass die Botaniker John R. Baird und John W. Thieret in ihrer Mispel-Monographie von 1989 konstatierten: „Vielleicht einer von zehn Botanikern und Gartenbauwissenschaftlern hat von der Mispel gehört, bestenfalls einer von hundert die Pflanze selbst gesehen, allenfalls einer von 500 eine Frucht berührt und kaum einer hat sie je gegessen." Seit gut zehn Jahren jedoch bemühen sich zahlreiche Forscher...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate