Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Haus- und Kleingarten

Allgemeines

Ab September sollten die vorbeugenden Pflanzschutzmaßnahmen für das Folgejahr ergriffen werden. Im belaubten Zustand sind an den Obstgehölzen kranke oder bereits abgestorbene Astpartien, Zweige oder Triebe gut zu erkennen und können ausgeschnitten werden. Noch während der Vegetationsperiode durchgeführte Schnittmaßnahmen ermöglichen eine rasche Wundheilung. Neben mehr Niederschlägen kommt es durch die kürzer werdenden Tage auch während Schönwetterperioden zunehmend zu Taubildung und länger anhaltenden Nässephasen an Laub und noch zu erntenden Früchten. Dies fördert das Auftreten von Pilzkrankheiten und Fruchtfäulen. Befallenes Falllaub bzw. Früchte fortlaufend entfernen.
Veröffentlicht am
 Blattbräune an Quittenlaub und -frucht
Blattbräune an Quittenlaub und -frucht Gerhard Steinecke
APFEL, BIRNE und Quitte Ab September kann bei unbeständiger Witterung bereits leichter Schorfbefall noch zu Infektionen an fast reifen Früchten führen. Diese werden erst im Laufe der Lagerung anhand kleiner, schwarzer Flecken auf der Schale sichtbar („Lagerschorf"). Nur Früchte ohne sichtbare Schorfflecken einlagern und möglichst bei trockenem Wetter ern-ten. Ein später Sommerschnitt in der ersten Septemberhälfte bringt Durchlüftung in die Krone und verringert die Gefahr für Spätinfektionen. Feuchte Witterung im Sommer hat bei Quitten die Ausbreitung der Blattbräune begünstigt. Auf den Blättern sind zunächst runde, dunkelbraune Flecken mit schwarzem Punkt in der Mitte zu finden, die bei starkem Befall zusammenfließen. An den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate