Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Frostspanner

    • Fruchtmumien sollten noch vor dem Winter entfernt werden.

      Pflanzenschutz Haus- und Kleingarten

      Frostspanner Krötenhautkrankheit | Valsa Mäuse Misteln Obstbaumkrebs Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Schädlinge

      Ab den ersten Boden- und leichten Luftfrösten sollte auch die Ernte der spät reifenden Lagersorten abgeschlossen sein. Bei den meisten Sorten ist die Ernte dieses Jahr ca. 1 Woche früher. Früchte, die einmal Frosttemperaturen ausgesetzt waren, sind nicht mehr für die Lagerung geeignet. Auch an...

    • Unterhalb der Leimbarriere abgelegte Frostspanner-Eier

      Pflanzenschutz Haus- und Kleingarten

      Blattfallkrankheit | Marssonina Frostspanner Herbst Krötenhautkrankheit | Valsa Misteln Obstbaumkrebs Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Schädlinge Schorf Schwarzer Rindenbrand

      Ab den ersten Boden- und leichten Luftfrösten sollte die Ernte der spät reifenden Lagersorten abgeschlossen sein. Früchte, die einmal Frosttemperaturen ausgesetzt waren, sind nicht mehr für die Lagerung geeignet. An unsichtbaren Verletzungen der Schale treten kurz nach der Einlagerung verstärkt...

    • Lagerschorf an Apfel

      Pflanzenschutz Haus- und Kleingarten

      Apfelwickler Frostspanner Monilia Nützlinge Obstbaumkrebs Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Schädlinge Schimmelpilze

      Ab September sollten bereits vorbeugende Pflanzschutzmaßnahmen für das kommende Jahr ergriffen werden. Im noch belaubten Zustand sind an den Obstgehölzen kranke oder bereits abgestorbene Astpartien, Zweige oder Triebe gut erkennbar und können ausgeschnitten werden. Schnittmaßnahmen während der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Beginnender Fruchtschorf an einer jungen Apfelfrucht

      Pflanzenschutz Haus- und Kleingarten

      Äpfel Beerenobst Birnen Erdbeeren Frostspanner Frühling Heidelbeeren | Blaubeeren Johannisbeeren Kernobst Läuse Mehltau Milben Monilia Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Schimmelpilze Schorf Stachelbeeren Steinobst

      Mit zunehmender Erwärmung gelangen die meisten Obst-Arten im Laufe des Monats zur Blüte. Damit beginnt auch die Hauptentwicklungsphase vieler Obst-Schädlinge, etwa der Raupen verschiedener Schmetterlings-Arten. Besonders häufig ist an Kern-, Stein- und Strauchbeerenobst der Kleine Frostspanner zu...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Überwinternde Räupchen der Apfelbaumgespinstmotte im Inneren eines Eispiegels

      Pflanzenschutz Haus- und Kleingarten

      Äpfel Beerenobst Birnen Boden & Substrate Frostspanner Frühling Kernobst Klima Kräuselkrankheit Läuse Monilia Nützlinge Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Schädlinge Schorf Steinobst Unkraut Vögel

      Mit Vegetationsbeginn setzt auch bei den an die Pflanzenentwicklung angepassten Krankheiten und Schädlingen ein neuer Entwicklungszyklus ein. Zu deren Eindämmung sollten zunächst indirekte, vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden. So sind Bäume und Sträucher weniger krankheitsanfällig, wenn sie...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Frostspanner-Leimgürtel an Hochstämmen

      Erwerbsobstbau Stein- und Beerenobst

      Beerenobst Erdbeeren Erwerbsobstbau Frostspanner Kirschessigfliege Krötenhautkrankheit | Valsa Läuse Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Schädlinge Steinobst Streuobst Unkraut

      Ein langer Sommer neigt sich dem Ende zu. Es hat sich erneut gezeigt, welche großen witterungsbedingten Schäden entstehen können. Sonnenbrand an Früchten und vertrocknende Bäume waren keine Seltenheit. Die Obstanlagen sind nur mit entsprechender Technik für Witterungsschutz und Bewässerung...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Unverträglichkeit an empfindlicher Apfelsorte durch direkten Auftrag von Raupen-Leim

      Haus- und Kleingarten Allgemeines

      Bakterienkrankheiten Frostspanner Herbst Krötenhautkrankheit | Valsa Monilia Obstbaumkrebs Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Raupen Schädlinge Schwarzer Rindenbrand

      Mit dem Auftreten erster Boden- und leichter Luftfröste sollte auch die Ernte später Lagersorten abgeschlossen sein. Früchte, die Frosttemperaturen ausgesetzt waren, sind nicht mehr für die Lagerung geeignet, da unsichtbare Verletzungen der Schale zu verstärktem Auftreten von pilzlichen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Herausbrechende Galle (links, an Taybeere)und Larve (rechts) der Himbeergallmücke

      Allgemeines

      Apfelwickler Beerenobst Brombeeren Erdbeeren Frostspanner Kernobst Läuse Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Raupen Schädlinge Schimmelpilze Schorf

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Von Mehltau-Primärinfektion befallenes Blütenbüschel (links) bei Apfel

      Haus- und Kleingarten Allgemeines

      Äpfel Beerenobst Birnen Brombeeren Erdbeeren Feuerbrand Frostspanner Himbeeren Kernobst Kirschen Läuse Marienkäfer Mehltau Nützlinge Ohrwürmer Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Quitte Raupen Schimmelpilze Schorf Schwebfliegen Stachelbeeren Steinobst

      Im Mai zeigt sich, wie groß der Druck durch Pilzkrankheiten oder Schädlinge ist. Wurden Gegenmaßnahmen ergriffen, kann jetzt der Erfolg überprüft und über die weitere Vorgehensweise entschieden werden. Eine wichtige Rolle in der Schädlingskontrolle spielen die natürlichen Gegenspieler. Wurden die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Befall durch die Mehlige Birnenblattlaus

      Haus- und Kleingarten Allgemeines

      Äpfel Beerenobst Birnen Erdbeeren Frostspanner Frühling Kernobst Läuse Mehltau Monilia Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Raupen Schädlinge Schorf Steinobst

      Mit zunehmender Erwärmung gelangen die meisten Obstarten im Laufe des Monats zur Blüte. Damit beginnt auch die Hauptentwicklungsphase vieler Obstschädlinge wie verschiedener Schmetterlings-Raupen. Besonders häufig ist an Kern-, Stein- und Strauchbeerenobst der Kleine Frostspanner zu finden. Die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Sobald grüne Knospenbereiche sichtbar werden, dringt die Birnenpockenmilbe in die Birnenknospen ein

      Haus- und Kleingarten Allgemeines

      Äpfel Beerenobst Birnen Boden & Substrate Frostspanner Klima Kräuselkrankheit Läuse Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pflanzung Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Raupen Schädlinge Schorf Steinobst Vögel

      Mit Vegetationsbeginn setzt auch bei den an die Pflanzenentwicklung angepassten Krankheiten und Schädlingen ein neuer Entwicklungszyklus ein. Zu deren Eindämmung zunächst indirekte, vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Bäume und Sträucher sind weniger krankheitsanfällig, wenn sie unter optimalen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Die in beide Laufrichtungen fängige, scharf gestellte Topcat-Wühlmaus-Falle

      Haus- und Kleingarten Allgemeines

      Ernte (Streuobst) Frostspanner Krötenhautkrankheit | Valsa Obstbaumkrebs Pflanzengesundheit Pflanzenschutz Schnitt (Obstgehölze) Schwarzer Rindenbrand

      Mit dem Auftreten erster Boden- und Luftfröste sollte auch die Ernte von späten Lagersorten abgeschlossen sein. Früchte, die Frosttemperaturen ausgesetzt waren, sind nicht mehr zur Lagerung geeignet, da unsichtbare Verletzungen der Schale zu verstärktem Auftreten von pilzlichen Fruchtfäulen...

    •  Larven von Frostspanner und Apfelblütenstecher

      ZUM THEMA: Schädlinge und Nützlinge im Obstbau Einführung und Definitionen

      Apfelwickler Bakterienkrankheiten Feuerbrand Florfliegen Frost Frostspanner Kirschen Läuse Marienkäfer Milben Nützlinge Obst Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Schädlinge Schorf Virosen | Viruserkrankungen

      Im Obstbaum gibt es noch viel mehr als nur „Schädlinge" oder „Nützlinge" zu entdecken. Manchmal werden aus Nützlingen auch Schädlinge und aus Blütenbesuchern Lästlinge oder einfach nur Tiere im Lebensraum Obstgarten.

    •  Schadbild von Apfelfaltenlaus und Apfelgespinstmotte

      Sichere Bestimmung Vom Schadbild zum Schädling

      Äpfel Beerenobst Birnen Frostspanner Kernobst Kirschen Obst Pflanzengesundheit Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Raupen Schädlinge Steinobst Wanzen

      Viele Schädlinge sind klein, manche nur kurz am Obstgehölz zu sehen, etwa bei der Eiablage. Darum ist eine Bestimmung nicht immer einfach. Am sichersten geschieht sie daher über das Schadbild.

    •  Blattbräune an Quittenlaub und -frucht

      Haus- und Kleingarten Allgemeines

      Äpfel Apfelwickler Bakterienkrankheiten Birnen Brombeeren Erdbeeren Frostspanner Himbeeren Johannisbeeren Kirschen Läuse Monilia Pfirsich Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Quitte Schimmelpilze Stachelbeeren

      Ab September sollten die vorbeugenden Pflanzschutzmaßnahmen für das Folgejahr ergriffen werden. Im belaubten Zustand sind an den Obstgehölzen kranke oder bereits abgestorbene Astpartien, Zweige oder Triebe gut zu erkennen und können ausgeschnitten werden. Noch während der Vegetationsperiode...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Monilia-Spitzendürre an ‘Schattenmorelle’

      Haus- und Kleingarten Allgemeines

      Äpfel Beerenobst Birnen Erdbeeren Frostspanner Kernobst Läuse Mehltau Monilia Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Raupen Schädlinge Schimmelpilze Schorf Steinobst

      Mit zunehmender Tageslänge und Erwärmung gelangen die meisten Obstarten im Laufe des Monats zur Blüte. Damit beginnt auch die Hauptentwicklungsphase für viele Obstschädlinge. An allen Kulturen treten die Raupen verschiedener Schmetterlinge auf. Besonders häufig ist an Kern- und Steinobst der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Frostspanner-Männchen auf Raupenleim

      Haus- und Kleingarten Allgemeines

      Bakterienkrankheiten Frost Frostspanner Krötenhautkrankheit | Valsa Mäuse Obstbaumkrebs Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Schorf

      Mit dem Auftreten erster Boden- und leichter Luftfröste sollte bis Monatsende auch die Ernte von späten Lagersorten abgeschlossen sein. Früchte, die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ausgesetzt waren, sind nicht mehr lagerfähig. Es entstehen unsichtbare Verletzungen der Schale, die zu...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Frostspanner

      Frostspanner Pflanzenschutz Schädlinge

      Veröffentlicht am