Haus- und Kleingarten
Allgemeines
Mit Vegetationsbeginn setzt auch bei den an die Pflanzenentwicklung angepassten Krankheiten und Schädlingen ein neuer Entwicklungszyklus ein. Zu deren Eindämmung zunächst indirekte, vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Bäume und Sträucher sind weniger krankheitsanfällig, wenn sie unter optimalen Bedingungen wachsen. Deshalb den Standort nach den jeweiligen Ansprüchen an Boden und Klima auswählen.
- Veröffentlicht am
Bei Neupflanzungen zertifiziertes Pflanzgut von robusten, besser krankheitsresistenten Sorten verwenden. Bei den direkten Maßnahmen nicht-chemische Methoden bevorzugen wie Ausschneiden befallener Astpartien, vor Austrieb noch vorhandenes Falllaub beseitigen, Einsatz einer Unkrauthacke, Fernhalten von Schädlingen (Schutznetze, Leimringe) oder Nützlinge gezielt einsetzen bzw. fördern. Nicht jeder Befall ist bekämpfungswürdig, die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln als letzte Möglichkeit in Erwägung zu ziehen. Eine Übersicht über die für Hobbygärtner zugelassenen Produkte gibt der Beihefter „Integrierter Pflanzenschutz 2022: Umwelt- und sachgerechter Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten" in der Heftmitte. Besonders die...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal