Haus- und Kleingarten
Allgemeines
Mit Vegetationsbeginn fängt auch bei Krankheiten und Schädlingen ein neuer Entwicklungszyklus an. Zur Abwehr können direkte und indirekte Maßnahmen ergriffen werden. Bäume und Sträucher sind weniger krankheitsanfällig, wenn sie unter optimalen Bedingungen wachsen können. Deshalb lohnt es sich, den Standort nach den jeweiligen Ansprüchen der Pflanzen auszuwählen und bei Neupflanzungen robuste, besser krankheitsresistente Sorten zu verwenden. Bei den direkten Pflanzenschutzmaßnahmen nicht-chemische Methoden bevorzugen wie Ausschneiden befallener Astpartien, vor Austrieb noch vorhandenes Falllaub beseitigen, Einsatz einer Unkrauthacke, Fernhalten von Schädlingen (Schutznetze, Leimringe) oder Nützlinge gezielt einsetzen bzw. fördern.
- Veröffentlicht am
Nicht jeder Befall ist bekämpfungswürdig, die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln als letzte Möglichkeit in Erwägung ziehen. Eine Übersicht über die im Haus- und Kleingarten für nichtberufliche Anwender zugelassenen Produkte gibt der Beihefter „Integrierter Pflanzenschutz 2021: Umwelt- und sachgerechter Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten" in der Mitte dieser Ausgabe. Ausschließlich dort aufgeführte Mittel werden den Anforderungen zum Umwelt- und Gesundheitsschutz gerecht. Vor einem Einsatz bei allen Produkten überprüfen, ob eine Anwendung noch zulässig ist. Nicht mehr anwendbare Produkte über das Schadstoffmobil entsorgen. BAUMOBST Die Raupen verschiedener Schmetterlingsarten (z. B. Frostspanner) können zu erheblichen Fraßschäden an...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo