Arbeitskalender im August Gemüse
Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.
Was ist diesen Monat im Ziergarten zu tun? Unsere Expertin versorgt Sie mit Tipps rund um Staudenbeet, Blumenrabatte und Balkonpflanzen.
Unkräuter sind echte Überlebenskünstler, die besondere Strategien entwickelt haben, um sich langfristig durchzusetzen. Ihr Motto: immer etwas schneller, höher, zäher sein als die anderen!
Die meisten Unkräuter sind zwar lästig, aber nicht gefährlich. Einige unter ihnen sollten allerdings mit Vorsicht behandelt werden, denn sie können zum Beispiel die Haut gehörig reizen, ein paar sind sogar hochgradig giftig.
Völlig unkrautfrei wird kein Garten jemals sein, und das sollte man sich auch nicht zum Ziel setzen. Leben und leben lassen ist ein Motto, das viel Stress erspart und letztendlich auch der Natur gut tut.
Manche Unkräuter besitzen Inhaltsstoffe, die der Gesundheit dienen und die man für ganz unterschiedliche Zwecke einsetzen kann. Einige wichtige solcher Unkrautarten werden hier kurz vorgestellt.
Die Bodensee-Stiftung erprobt im Pro-Planet-Biodiversitätsprojekt, ob mit Hilfe des Gemeinen Gundermanns gegen Wühlmäuse vorgegangen werden kann. Die Pflanze soll die schädlichen Nager davon abhalten, an den Wurzeln von Obstbäumen zu knabbern. Gelingt der Versuch, könnten dies einen Beitrag dazu...
Beim Unkraut entfernen ist es bestimmt schon vielen Menschen durch den Kopf gegangen: Kann man die ganzen Blätter, Blüten und Triebe vielleicht essen, anstatt sie wegzuwerfen?
Mit der Entfernung der Unkräuter aus Rasen und Beeten ist es nicht getan. Irgendwo müssen die ausgehackten und ausgerissenen Pflanzen danach auch bleiben. Vorsicht: Nicht alles sollte auf den Kompost, für die verschiedenen Unkräuter gibt es unterschiedliche Empfehlungen.
Einen Rasen, der gleichmäßig dicht und gepflegt ist, den wünschen sich wohl die meisten Gartenbesitzer. Gerade jetzt nach den Wintermonaten sieht die Realität allerdings vielerorts deutlich anders aus. Moose haben sich ausgebreitet, Verfilzungen, grau-braune Flecken und kahle Stellen bestimmen das...
Wenn Sie Gemüse oder Sommerblumen eingesät haben, ist viel nackte Erde im Beet, die sofort von Wildkräutern okkupiert wird.
Im neuen Jahr wollen wir uns in der Rubrik „Zu guter Letzt" einmal nicht den Gartenpflanzen widmen, sondern denjenigen Pflanzen, die sich gerne ganz von selbst ansiedeln und die dabei meist auf keine große Gegenliebe stoßen: Unkräuter.
Zeigen Sie Ihren Kindern oder Enkeln eine besondere Eigenheit des Löwenzahns: die Neigung der Stängel, sich einzuringeln.
„Englischer Rasen" dürfte jedem ein Begriff sein. Er ist sattgrün, perfekt (angeblich mit der Nagelschere) geschnitten und natürlich komplett frei von Unkraut.
Ein langer Sommer neigt sich dem Ende zu. Es hat sich erneut gezeigt, welche großen witterungsbedingten Schäden entstehen können. Sonnenbrand an Früchten und vertrocknende Bäume waren keine Seltenheit. Die Obstanlagen sind nur mit entsprechender Technik für Witterungsschutz und Bewässerung...
Die vielfältigen Heilwirkungen der Brennnesselblätter waren in Obst & Garten 4/2022 Thema. Die jetzt reifen Samen und die Wurzeln sind ebenfalls wertvoll.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo