Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz

Haus- und Kleingarten

Ab den ersten Boden- und leichten Luftfrösten sollte auch die Ernte der spät reifenden Lagersorten abgeschlossen sein. Bei den meisten Sorten ist die Ernte dieses Jahr ca. 1 Woche früher. Früchte, die einmal Frosttemperaturen ausgesetzt waren, sind nicht mehr für die Lagerung geeignet. Auch an unsichtbaren Verletzungen der Schale treten kurz nach der Einlagerung verstärkt pilzliche Fruchtfäulen auf. Abgestorbene oder beschädigte Äste/Astpartien sollten vor dem Blattfall noch entfernt werden. Von überdauernden Krankheiten oder Schädlingen befallene große Schnittholzstücke nicht in der Nähe belassen, sondern z.B. über den kommunalen Häckselplatz entsorgen oder so zerkleinern (schreddern), dass sie sich über Winter abbauen. Durch die nachfolgend beschriebenen vorbeugenden Pflanzenschutzmaßnahmen lassen sich viele Schaderreger so regulieren, dass im nächsten Jahr Pflanzenschutzmittel reduziert oder ganz eingespart werden können.
Veröffentlicht am
Fruchtmumien sollten noch vor dem Winter entfernt werden.
Fruchtmumien sollten noch vor dem Winter entfernt werden.Gerhard Steinecke
Kleiner Frostspanner Ab Anfang November beginnen die flugunfähigen Weibchen des Kleinschmetterlings mit der Eiablage, bevorzugt an Knospen von Obstgehölzen (Bild oben). Da sie vom Boden über den Stamm in die Baumkrone aufwandern müssen, hat sich das Anbringen einer Leimbarriere (Harze und Öle) bei Hoch- und Halbstammbäumen bewährt, wenn Folgendes beachtet wird: Termin: Mitte bis Ende Oktober (nicht früher!); Bei Verwendung von anwendungsfertigem Gürtelpapier („Leimring“) dieses an der Rinde so dicht anlegen, dass die Weibchen nicht darunter durchschlüpfen können (Bild unten). Unebenheiten der Borke durch Abtragen von Überständen sowie Verfüllen von Vertiefungen mit z.?B. Lehm ausgleichen; Bei Jungbäumen auch um den Befestigungspfahl...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate