Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Apfelwickler

    • Blattverdrehungen und Triebstauchungen durch verschiedene Blattlaus-Arten

      Pflanzenschutz Haus- und Kleingarten

      Äpfel Apfelwickler Beerenobst Blattfallkrankheit | Marssonina Erdbeeren Himbeeren Johannisbeeren Kernobst Kirschen Läuse Mehltau Monilia Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Schorf Steinobst Walnuss

      Nützlinge wie Siebenpunkt- und Asiatischer Marienkäfer (Bild unten), Schweb- und Florfliegenlarven, Ohrwurm oder Schlupfwespen haben den Befall mit Blattläusen nur teilweise eindämmen können. Vor allem in Süß- und Sauerkirschen, in Zwetschgen, Mirabellen und Strauchbeeren sind durch verschiedene...

    • Fruchtberostung durch Kaliumhydrogencarbonat bei empfindlicher Apfelsorte

      Pflanzenschutz Haus- und Kleingarten

      Äpfel Apfelwickler Erdbeeren Kernobst Kirschen Kirschessigfliege Kirschfruchtfliege Nützlinge Schädlinge Schnecken Schorf Steinobst

      Die Witterungsbedingungen während der Stein- und Kernobstblüte mit viel Sonnenschein und teilweise hohen Tagestemperaturen waren für den Fruchtansatz insgesamt günstig. Allerdings kam es in den klaren Nächten zu wiederholten, leichten bis mäßigen Frösten, die regional bei Aprikosen, Pfirsichen und...

    • Von Wespenfraß geschädigte Birnen zügig ernten und verzehren

      Pflanzenschutz Haus- und Kleingarten

      Apfelwickler Heidelbeeren | Blaubeeren Himbeeren Johannisbeeren Kernobst Kirschessigfliege Läuse Marienkäfer Monilia Nützlinge Ohrwürmer Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Schnitt (Obstgehölze) Schwebfliegen Sommer Stachelbeeren

      Begünstigt durch die seit dem Frühjahr andauernde feuchte Witterung ist im Beerenobst starker Befall durch die Kirschessigfliege aufgetreten. Spät reifende Brombeeren, Herbsthimbeeren und Heidelbeeren weiterhin mit feinmaschigen Netzen (max. 1,0 x 1,0 mm) vollständig und mit Bodenschluss vor...

    • Lagerschorf an Apfel

      Pflanzenschutz Haus- und Kleingarten

      Apfelwickler Frostspanner Monilia Nützlinge Obstbaumkrebs Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Schädlinge Schimmelpilze

      Ab September sollten bereits vorbeugende Pflanzschutzmaßnahmen für das kommende Jahr ergriffen werden. Im noch belaubten Zustand sind an den Obstgehölzen kranke oder bereits abgestorbene Astpartien, Zweige oder Triebe gut erkennbar und können ausgeschnitten werden. Schnittmaßnahmen während der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Nach Verletzung durch Ohrwurm von Fruchtfäule befallener Pfirsich

      Pflanzenschutz Haus- und Kleingarten

      Äpfel Apfelwickler Birnen Blattfallkrankheit | Marssonina Brombeeren Heidelbeeren | Blaubeeren Himbeeren Johannisbeeren Kernobst Kirschessigfliege Läuse Mehltau Monilia Ohrwürmer Pfirsich Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Pilzerkrankungen Schimmelpilze Sommer Stachelbeeren Steinobst

      Aufgrund der trockenen und teilweise sehr warmen Witterung im Frühsommer ist im Beerenobst bislang geringer bis mäßiger Befall durch die Kirschessigfliege aufgetreten. Dennoch können spät reifende Brombeeren und Herbsthimbeeren bei feuchtem Wetter innerhalb weniger Tage sehr stark befallen werden,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Difenoconazol-haltige Präparate sind ab Fruchtdurchmesser über 40 mm verboten

      Pflanzenschutz Haus- und Kleingarten

      Apfelwickler Bakterienkrankheiten Beerenobst Blattfallkrankheit | Marssonina Erdbeeren Johannisbeeren Kartoffeln Kernobst Läuse Mehltau Monilia Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Schädlinge Schorf Sommer Steinobst Walnuss

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Apfelwickler-Bohrloch mit nassem Kot

      Pflanzenschutz|Allgemeines Haus- und Kleingarten

      Äpfel Apfelwickler Beerenobst Erdbeeren Frost Kirschen Kirschfruchtfliege Klima Nematoden Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Schorf Sommer Steinobst

      Erneut haben Spätfröste in der ersten April-Woche je nach Region bei Pfirsich, frühen Süßkirschen, Pflaumen und Quitten zu Schäden an Blütenknospen und Blüten, bei Aprikosen zum fast vollständigen Erfrieren von Früchten geführt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzen fit halten Wellpappenring – der Fanggürtel

      Äpfel Apfelwickler Insekten Nachhaltig gärtnern Nematoden Nützlinge Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen

      Vielen Gärtnern ist der Einsatz von Leimringen gegen den Frostspanner bekannt. Wellpappringe gegen Apfel- und Pflaumenwickler werden seltener eingesetzt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die Schlupfwespe Leptomastix dactylopii an einer Maulbeerschildlaus

      Serie: Pflanzen fit halten Schlupfwespen gezielt einsetzen

      Apfelwickler Frühling Läuse Nachhaltig gärtnern Nützlinge Pflanzenschutz Schlupfwespen

      Ein integrierter Bekämpfungsansatz bedeutet, umweltschonende Pflanzenschutzmittel zu verwenden und die natürlichen Gegenspieler gezielt zu schonen und zu fördern. Dazu gehören Saumstrukturen neben den Obstanlagen, Blühangebote und die Überlegung, gegen invasive Arten geeignete Nützlinge...

    • Pflanzen fit halten Fadenwürmer gegen Apfelwickler

      Apfelwickler Kernobst Nachhaltig gärtnern Nematoden Nützlinge Pflanzenschutz Raupen Schädlinge Winter

      Die Fadenwürmer Steinernema feltiae befallen die Raupen des Apfelwicklers. Ihre Hauptanwendungszeit liegt im Herbst, doch bis März sind noch Behandlungen möglich.

    • Herausbrechende Galle (links, an Taybeere)und Larve (rechts) der Himbeergallmücke

      Allgemeines

      Apfelwickler Beerenobst Brombeeren Erdbeeren Frostspanner Kernobst Läuse Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Raupen Schädlinge Schimmelpilze Schorf

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Sonnenbrand an Apfel

      Erwerbsobstbau Kernobst

      Apfelwickler Blattfallkrankheit | Marssonina Erwerbsobstbau Läuse Milben Nährstoffe Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Schorf Wanzen

      Bis Mitte Juli blieb der Entwicklungsvorsprung von gut 1 Woche im Vergleich zum Standardjahr erhalten. In den frühen Anbaugebieten wird ‘Elstar’ ab Mitte August beerntet. Pflanzenschutzmaßnahmen zur physiologischen Fruchtstabilisierung (Kalziumbehandlungen) oder etwa Intervallberegnung gegen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Vogel-Pickschäden an Apfel

      Haus- und Kleingarten Allgemeines

      Äpfel Apfelwickler Beerenobst Birnen Blattfallkrankheit | Marssonina Brombeeren Himbeeren Johannisbeeren Kernobst Kirschen Kirschessigfliege Läuse Monilia Ohrwürmer Pfirsich Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Sommer Steinobst

      Besonders bei regenreicher Witterung kann es zu Ernteverlusten durch Fruchtfäulen kommen. Vorbeugende Maßnahmen wie das Entfernen von bereits befallenen oder Vereinzeln zu dicht stehender Früchte verringern bei Äpfeln, Birnen, Zwetschgen und Mirabellen die Gefahr des Befallanstieges durch...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die Made des Apfelwicklers – der wichtigste Fruchtschädling im Kernobst

      Erwerbsobstbau Kernobst

      Apfelwickler Bakterienkrankheiten Blattfallkrankheit | Marssonina Erwerbsobstbau Feuerbrand Läuse Mehltau Milben Nährstoffe Nützlinge Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Raupen Schorf

      Dieses Jahr ist nur eine geringe Handausdünnung notwendig. Teils liegt ein (leichter) Unterbehang vor, was bei kleinfrüchtigen Sorten im Herbst positiv ausfallen, bei großfrüchtigen Sorten wie ‘Jonagold’ jedoch zu Übergrößen führen kann.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Kokons und Puppe der Apfelbaumgespinstmotte

      Im Haus- und Kleingarten Pflanzenschutz

      Apfelwickler Beerenobst Erdbeeren Frost Kernobst Kirschessigfliege Kirschfruchtfliege Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Schädlinge Schnecken Schorf Steinobst

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Larven von Frostspanner und Apfelblütenstecher

      ZUM THEMA: Schädlinge und Nützlinge im Obstbau Einführung und Definitionen

      Apfelwickler Bakterienkrankheiten Feuerbrand Florfliegen Frost Frostspanner Kirschen Läuse Marienkäfer Milben Nützlinge Obst Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Schädlinge Schorf Virosen | Viruserkrankungen

      Im Obstbaum gibt es noch viel mehr als nur „Schädlinge" oder „Nützlinge" zu entdecken. Manchmal werden aus Nützlingen auch Schädlinge und aus Blütenbesuchern Lästlinge oder einfach nur Tiere im Lebensraum Obstgarten.

    •  1 Florfliegenlarve

      Nützlinge Natürliche Gegenspieler

      Apfelwickler Läuse Marienkäfer Milben Nachhaltig gärtnern Nützlinge Obst Ohrwürmer Schädlinge Schlupfwespen Schwebfliegen Spinnen Vögel Wanzen

      Wer den Schaden hat ... Die bekannte Redewendung ließe sich auf Schädlinge und ihre Gegenspieler ummünzen. Denn wo sich Schädlinge vermehren, sind auch Nützlinge meist nicht weit. Und Sie können etwas dazu tun, sie zu fördern.

    •  Blattbräune an Quittenlaub und -frucht

      Haus- und Kleingarten Allgemeines

      Äpfel Apfelwickler Bakterienkrankheiten Birnen Brombeeren Erdbeeren Frostspanner Himbeeren Johannisbeeren Kirschen Läuse Monilia Pfirsich Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Quitte Schimmelpilze Stachelbeeren

      Ab September sollten die vorbeugenden Pflanzschutzmaßnahmen für das Folgejahr ergriffen werden. Im belaubten Zustand sind an den Obstgehölzen kranke oder bereits abgestorbene Astpartien, Zweige oder Triebe gut zu erkennen und können ausgeschnitten werden. Noch während der Vegetationsperiode...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren