Pflanzenschutz
Haus- und Kleingarten
Nützlinge wie Siebenpunkt- und Asiatischer Marienkäfer (Bild unten), Schweb- und Florfliegenlarven, Ohrwurm oder Schlupfwespen haben den Befall mit Blattläusen nur teilweise eindämmen können. Vor allem in Süß- und Sauerkirschen, in Zwetschgen, Mirabellen und Strauchbeeren sind durch verschiedene Blattlaus-Arten deformierte Triebe, Triebspitzen, Blätter und Früchte zu finden (Bild oben).
- Veröffentlicht am

Echte Mehltaupilze sind in Stachel- und Roten Johannisbeeren regional erneut stark an Laub und Früchten aufgetreten. Bei Apfel ist es oft notwendig, von Mehltau befallene Triebe (Bild oben) auszuschneiden bzw. auszureißen (Mehltauriss). Bedauerlicherweise sind viele der schorftoleranten Sorten oft anfällig für Mehltau (z.B. ‘Topaz’). Apfel und Birne Schorf: Trotz lang anhaltender, trockener Witterung im Frühjahr haben Niederschläge mit mehrtägig andauernder Blattnässe von Mitte April bis Anfang Mai bei unbehandelten, empfindlichen Sorten verbreitet zu Schorfinfektionen an Laub und Früchten geführt. Um eine Befallsausbreitung bis zur Ernte zu verhindern, sollten zu längeren Regenphasen weitere Behandlungen erfolgen. Da bis Anfang Juli bei...