Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Serie: Pflanzen fit halten

Schlupfwespen gezielt einsetzen

Ein integrierter Bekämpfungsansatz bedeutet, umweltschonende Pflanzenschutzmittel zu verwenden und die natürlichen Gegenspieler gezielt zu schonen und zu fördern. Dazu gehören Saumstrukturen neben den Obstanlagen, Blühangebote und die Überlegung, gegen invasive Arten geeignete Nützlinge nachzuführen.

Veröffentlicht am
Die Schlupfwespe  Leptomastix dactylopii   an einer Maulbeerschildlaus
Die Schlupfwespe Leptomastix dactylopii an einer MaulbeerschildlausSchrameyer
Die oft nur wenige Millimeter kleinen parasitoiden Schlupfwespen (Hymenopteren) finden sich überall als zentraler Bestandteil des Nahrungsnetzes. Ihre Artenvielfalt und Ökosystemdienstleistung werden seit Jahren unzureichend erfasst. Sie sind auf bestimmte Insektengruppen und manchmal sogar auf einzelne Zielarten spezialisiert, sodass sich die Nebenwirkungen auf andere Insekten in Grenzen halten. Im Obstbau beschränkt sich der aktive Einsatz bei Wickler-Arten auf Trichogramma -Schlupfwespen, die mit 0,5 mm so klein sind wie die Schmetterlingseier selbst. Sie können mit Kärtchen, auf denen parasitierte Motteneier aufgeklebt sind, gegen Apfel- und Pflaumenwickler eingesetzt werden. Die Beobachtung des Wicklerflugs durch Pheromonfallen ist...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate