Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz

Haus- und Kleingarten

Die Witterungsbedingungen während der Stein- und Kernobstblüte mit viel Sonnenschein und teilweise hohen Tagestemperaturen waren für den Fruchtansatz insgesamt günstig. Allerdings kam es in den klaren Nächten zu wiederholten, leichten bis mäßigen Frösten, die regional bei Aprikosen, Pfirsichen und frühen Süßkirschensorten zu geringen Schäden an Blütenknospen oder jungen Früchten führten. Aufgrund der niedrigen Luftfeuchtigkeit mit nur wenigen Niederschlägen sind bloß wenige Infektionen durch pilzliche und bakterielle Krankheiten (z.B. Monilia-Fruchtfäule, Pseudomonas-Blütenwelke) aufgetreten. So konnte sich in den meisten Obstkulturen ein zu starker Fruchtansatz entwickeln, der schon jetzt ausgedünnt werden sollte.
Veröffentlicht am
Fruchtberostung durch Kaliumhydrogencarbonat bei empfindlicher Apfelsorte
Fruchtberostung durch Kaliumhydrogencarbonat bei empfindlicher ApfelsorteGerhard Steinecke
Apfel Schorf: Die Infektionsgefahr durch die Wintersporen besteht längstens bis Ende Mai. Eine weitere Ausbreitung im Baum ist ab jetzt nur möglich, wenn auf Laub oder Früchten bereits Schorfflecken vorhanden sind. Auf diesen werden fortlaufend Sommersporen (Konidien) gebildet, die nach Regen zu weiteren Infektionen führen können. Sollen die Früchte schorffrei bleiben, empfehlen sich nach mehrtägigen Regenphasen Behandlungen mit einem Difenoconazol-Präparat auf das trockene Laub. Die Mittel sind max. 4x bis zu einem Fruchtdurchmesser von 40 mm (Fruchtunterseite und Stiel bilden ein „T“) anwendbar (Wartezeit 28 Tage). Sobald die Früchte größer als 40 mm sind, lassen sich bis zur Ernte mit Kaliumhydrogencarbonat-haltigen Präparaten noch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate