Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Schnecken

    • Fruchtberostung durch Kaliumhydrogencarbonat bei empfindlicher Apfelsorte

      Pflanzenschutz Haus- und Kleingarten

      Äpfel Apfelwickler Erdbeeren Kernobst Kirschen Kirschessigfliege Kirschfruchtfliege Nützlinge Schädlinge Schnecken Schorf Steinobst

      Die Witterungsbedingungen während der Stein- und Kernobstblüte mit viel Sonnenschein und teilweise hohen Tagestemperaturen waren für den Fruchtansatz insgesamt günstig. Allerdings kam es in den klaren Nächten zu wiederholten, leichten bis mäßigen Frösten, die regional bei Aprikosen, Pfirsichen und...

    • Tigerschnegel auf einem Brett

      Aktionstipp Schnegel

      Kinder & Familie Nützlinge Schnecken

      Nacktschnecken sind ungeliebte Gartengäste, da sie vor allem Jungpflanzen den Garaus machen. Gehen Sie mit Ihren Kindern oder Enkeln auch mal auf Schnegelsuche – am besten unter Brettern in der Nähe des Komposthaufens.

    • Schneckenplagen lässt sich langfristig vorbeugen

      langfristig gegensteuern Schneckenplage

      Nachhaltig gärtnern Nützlinge Schädlinge Schnecken

      So viele Schnecken wie in diesem Jahr waren es selten. Wenn die Plage gen Herbst langsam ausläuft, ist der richtige Zeitpunkt, Maßnahme zu ergreifen, damit der Garten langfristig schneckenfest wird.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Ende mit Schnecken

    Ende mit Schnecken

    Thomas Lohrer

    Marine Muscheln/Schnecken

    Dr. Doris Kilias
    Süßwasserschnecken

    Süßwasserschnecken

    Ingrid Haunreiter
    Das geniale Hochbeetbuch

    Das geniale Hochbeetbuch

    Renate Hudak Harald Harazim
    Die 13 Gartenplagen

    Die 13 Gartenplagen

    Thomas Lohrer
    Ernteglück im Bauerngarten

    Ernteglück im Bauerngarten

    Walburga Schillinger Charlotte Pohse
    Naturführer für Kinder: Krabbeltiere

    Naturführer für Kinder: Krabbeltiere

    Frank und Katrin Hecker
    Superpflanzen

    Superpflanzen

    Elke Schwarzer
    Unsere ersten Enten

    Unsere ersten Enten

    Anne-Kathrin Gomringer
    Weg mit der Wühlmaus

    Weg mit der Wühlmaus

    Jens Jacobsen
    • Kokons und Puppe der Apfelbaumgespinstmotte

      Im Haus- und Kleingarten Pflanzenschutz

      Apfelwickler Beerenobst Erdbeeren Frost Kernobst Kirschessigfliege Kirschfruchtfliege Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Schädlinge Schnecken Schorf Steinobst

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Ab Mai können Kürbis- und Zucchinisamen oder vorgezogene Pflanzen ins Freiland

      Einfache Pflege Erfolgsgaranten Wasser und Wärme

      Anzucht Bewässerung Boden & Substrate Kompost Kürbis Mehltau Mulchen Schnecken Zucchini

      Das opulente Gewächs ist die geeignete Gartenbesetzung, wenn man mehr ernten als arbeiten will. Der Kürbis beschert mit seinem rasanten Blatt- und Fruchtzuwachs uneingeschränkte Gärtnererfolge.

    •  Kirschfruchtfliege bei der Eiablage

      Haus- und Kleingarten Allgemeines

      Äpfel Apfelwickler Aprikose | Marille Beerenobst Birnen Blattfallkrankheit | Marssonina Erdbeeren Frost Johannisbeeren Kirschen Kirschessigfliege Kirschfruchtfliege Pfirsich Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Schnecken Schorf Stachelbeeren

      Nach milden Temperaturen zu Winterbeginn und bereits einsetzendem Knospenschwellen haben Dauerfrost in der ersten Februar-Hälfte und Spätfröste von März bis Anfang Mai vor allem bei Aprikosen und Pfirsichen zu Schäden an Blütenknospen und jungen Früchten geführt. Trotz der überwiegend ungünstigen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Vogel des Jahres Das Rotkehlchen

      Nützlinge Schnecken Vögel

      Das Rotkehlchen ist der erste öffentlich gewählte Vogel des Jahres: Mit der Wahlbotschaft „Mehr Gartenvielfalt" trägt die Vogelart den Titel nun zum zweiten Mal. Mit seiner orangefarbenen Brust und Kehle ist das Rotkehlchen unverwechselbar. Der Bauch ist hell, Schwanz, Hinterkopf und Rücken sind...

    • Die Rote Wegschnecke kann reifende Erdbeerfrüchte schädigen

      Haus- und Kleingarten Allgemeines

      Erdbeeren Kirschfruchtfliege Pflanzenschutz Schädlinge Schnecken

      Nach einem milden Winter mit sehr frühem Vegetationsbeginn haben mehrere Frostnächte mit bis zu – 6 °C von Ende März bis Anfang April in Kern- und Steinobst zum Teil zu erheblichen Schäden an Blüten und Blütenknospen geführt. Beim Kernobst waren vor allem Quitten betroffen, da sich die Blüten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die frisch gesetzten Gemüsepflanzen müssen gut angegossen werden

      Hochbeete im Garten Gärtnern in angenehmer Höhe

      Balkon & Terrasse Gartengestaltung Gemüse Kleine Gärten Mischkultur Schnecken Sommerblumen Stauden Zierpflanzen

      Gemüse und Zierpflanzen lassen sich gut in Hochbeeten kultivieren. Die Art der Bepflanzung richtet sich vor allem nach den Lichtverhältnissen am gewählten Standort.

    • 1 Der Asiatische Marienkäfer hat sich inzwischen in unseren Breiten etabliert

      Garten-Bewohner: Ab in die Winterruhe!

      Herbst Pflanzenschutz Schädlinge Schnecken Wanzen Winter

      Die Überwinterungsstrategien vor allem der Insekten sind ganz unterschiedlich und zeigen die Vielfalt der Natur in ihrer ganzen Breite. Auch Schnecken oder Mäuse richten sich ganz unterschiedlichauf die kalte Jahreszeit ein.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren