Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vogel des Jahres

Das Rotkehlchen

Das Rotkehlchen ist der erste öffentlich gewählte Vogel des Jahres: Mit der Wahlbotschaft „Mehr Gartenvielfalt" trägt die Vogelart den Titel nun zum zweiten Mal. Mit seiner orangefarbenen Brust und Kehle ist das Rotkehlchen unverwechselbar. Der Bauch ist hell, Schwanz, Hinterkopf und Rücken sind braun gefärbt. Die Geschlechter sind nicht zu unterscheiden, aber das Alter: Jungen Rotkehlchen fehlt die orange Färbung, ihre Brust ist braun geschuppt. Ein kurzes und hartes „tick" oder ein hohes „siiip" geben sie besonders bei Beunruhigung von sich. Schwieriger zu beschreiben ist ihr Gesang: Er startet mit einer Reihe hoher, feiner Töne und endet in einer Folge „tröpfelnder", „perlender" Elemente. Das klingt etwas traurig oder wehmütig und ist auch im Herbst/Winter sowie nachts zu hören.
Veröffentlicht am
Föhr/NABU
Das Rotkehlchen fühlt sich in Wäldern, Parks und Gärten zu Hause. Auch offene Landschaften wie Felder bewohnen die Rotkehlchen, solange es Sträucher zum Brüten gibt. Anpassungsfähig, wie sie sind, bauen die Weibchen ihre Nester aus Moos, Halmen und Wurzeln, aber auch an leicht erhöhten Plätzen in Nischen und kleinen Höhlen. Sie nehmen auch gerne Nistkästen mit 2 ovalen Fluglöchern an. Bis zu 5 Wochen bleiben die Weibchen auf den 4 bis 5 weißlichen, rostbraun punktierten Eiern sitzen, obwohl normalerweise schon nach 12 bis 15 Tagen die Schalen knacken. Zwei Bruten pro Jahr sind üblich. Beide Eltern füttern die Küken und entfernen auch die Kotsäcke aus dem Nest. Das Rotkehlchen ernährt sich von Insekten, Spinnen, Würmern und Schnecken, die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate